Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


149.

Andy aus Ruhrgebiet

30.11.2016, 09:33

Hallo !

heute wird bei mir Hybrid geschaltet, folgende Frage stellt sich:

Meine FritzBox7490 hat die IP 192.168.100.1
Alle Geräte im Netz bewegen sich in demselben Range.

Auf was stelle ich den Speedport jetzt ?

Danke im voraus,

Andy

148.

Ronwilson aus hier

28.11.2016, 22:50

Hallo

vielen Dank für die Anleitung, hat mir viel Zeit erspart selbst die Lösung zu suchen.

THX thx THX thx

147.

Klaus

21.11.2016, 21:46

Ich versuche schon seit fast einem Jahr, einen stabilen Telefoniebetrieb der Fritzbox 7490 hinter einem Hybrid-Anschluss zu erreichen. Bislang hat das trotz aktueller Firmware nie richtig funktioniert und im Log der Fritzbox wurden ständig Anmeldeprobleme der entsprechenden Nummern gemeldet, so dass ich wieder auf den Speedport ISDN-Adapter (8 MSN-Nummern) zurück gegangen bin, der zumindest einigermaßen stabil läuft.
Nun habe ich aber statt einzelne Nummern in der Fritzbox über IP zu testen, alle Nummern gleichzeitig auf IP umgestellt. Zunächst meldete die Fritzbox wieder, dass die Überprüfung der Nummern fehlgeschlagen sei und die Nummern waren alle als inaktiv gemeldet. Dann habe ich aber Speedport ISDN-Adapter ausgeschaltet und swowohl Hybrid-Router als auch Fritzbox neu gebootet und habe nun seit 24 Stunden keinerlei Fehlereintrag mehr und Telefonie scheint sauber zu funktionieren. Der entscheidende Unterschied scheint wirklich zu sein, alle MSNs umzustellen und nicht nur einzelne.
Kommentar: Mit den derzeit aktuellen Firmwaren von SPH und Fritzbox sollte es eigentlich kein Problem darstellen, die Rufnummern parallel in SPH, ISDN-Adapter und Fritzbox zu konfigurieren.
Waage1969 hat ja so eine Konfig am laufen und das auch bereits mehrfach im Forum bestätigt, mir fehlt zum testen/nachstellen leider der ISDN-Adapter.

146.

Ein dankbarer

15.11.2016, 08:16

eine sehr gute Anleitung die mir sehr geholfen hat.

vielen Dank!

145.

Jürgen aus Baden-Württemberg

10.11.2016, 14:39

Vielen Dank für die Seite und die gute Anleitung, hat mir eine Menge Arbeit erspart.

Eine Merkwürdigkeit die ich beobachte wurde aber nur am Rande erwähnt - was kann man tun wenn man mehr als 100Mbis/s gesamtbandbrteite hat ?

Stelle ich das LAN1 der Fritz auf 100Mbit/s dann kommen ca 95Mbit/s durch. Stelle ich aber auf 1Gbit/s dann sinds nur noch 30-40Mbit/s also viel langsamer. Die anderen LAN Ports sind da egal.

Was ist das für ein Effekt und was tut man dagegen ? AVM schrieb dass 200Mbit/s durchgehen müssten und verstehen das auch nciht.

144.

Fritz Ferstl

28.10.2016, 10:35

Vielen Dank für die hervorragende und ausführliche Anleitung! Hat bei mir problemlos geklappt!

2 Anmerkungen noch:

1. Im Abschnitt über die Festlegung der IP-Adresse des Speedport sollte vielleicht noch hinzugefügt werden, dass man DHCP dort nicht deaktivieren sollte. Der Speedport scheint die Internetverbindung nicht zu sharen, wenn DHCP abgeklemmt ist (zumindest nicht mehr nach einem Reboot). Schon deshalb ist es dann auch sinnvoll, dass Speedport und FRTIZ!Box in verschiedenen IP-Adressräumen sind.

2. Für die Telekom finde ich ist es ein Armutszeugnis, dass jemand wie Sie, Her Lubensky, hier bestimmt Monate investiert haben, um Kundensupport zu leisten, den die Telekom leisten müsste. Und der Verweis im Telekom Hilfeforum auf diese Webseite erfolgt natürlich auch ohne schamroten Hintergrund.

143.

Norbert aus Hattstedt

27.10.2016, 14:43

Jeder, der eine Schwiegermutter im Haushalt leben hat, kann nachvollziehen, welche Auswirkungen Verbindungsabbrüche so nach sich ziehen können. Aber dank Deiner Anleitung ist dies jetzt Schnee von gestern (zumindest die erste Woche konnte ich stressfrei den Abend zu Hause verbringen).

--> Danke dafür

142.

Bergmann

27.10.2016, 12:14

Ich finde die Seite super! Vor allem mit der neuen Umsetzung des Changelogs!

Gern würde ich auch etwas beisteuern und für deinen Aufwand und Bemühungen spenden.

Bitte weiter so...

141.

Robert Schiele aus Ulm

25.10.2016, 22:55

Sehr schöne Anleitung! Während ich die grundsätzliche Konfiguration eines kaskadierten Routersetups bereits vor Auffinden dieser Anleitung erfolgreich erstellt hatte, hat mir diese Anleitung endlich eine Zusammenfassung der nötigen Einstellungen vermittelt, so dass ich die IP-Telefonie jetzt endlich komplett über die Fritz!Box abwickeln kann. Dieses Setup scheint jetzt nach einigen Wochen Testbetrieb auch vollkommen zuverlässig zu funktionieren, was bei meinem vorigen Setup über den Speedport ISDN Adapter nicht der Fall war, da dieser, obwohl offiziell von der Telekom supportet, immer wieder die Verbindung verloren hatte und einen kompletten Reboot des Adapters und manchmal gar des Speedports erfordert hat.

140.

Daniel aus Hemer

19.10.2016, 23:58

Vielen Dank für deine tollen Anleitungen und Tips! Betrifft ja nicht nur fritze hinter hybrid.

Wir haben erst gestern unseren Hybridanschluss bekommen und habe mir schon so einige Fragen gestellt wie was wo ... fast alle meine Fragen wurden beantwortet somit können wir am Wochenende die Optimierung mittels Außenantenne angehen.

Mach aufjedenfall weiter und lass die Jungs bei der Telekom alt aussehen

LG Daniel
Kommentar: Bei "fast alle meine Fragen wurde beantwortet" muss ich nachfragen: Welche Fragen sind denn noch offen?

139.

majonese69 aus Donzdorf

19.10.2016, 12:24

Vielen Dank für die super Anleitung wie man eine FB hinter dem SP Hybrid betreibt. Einfach genial. Danke!

138.

AJ aus Much

10.10.2016, 20:47

Herzlichsten Dank für diese sehr genaue Anleitung!

Nach dem Umzug aufs land habe ich die Fritzbox 7490 direkt hinter das Hybrid Modem der Telekom gehangen. Allerdings per WLAN Brücke da die Geräte räumlich getrennt sind.

Funktioniert einwandfrei und kann auch Faxe versenden, worauf es mir in erster Linie ankam!

Danke nochmal und beste Grüße!

137.

Gerold aus Bergich Gladbach

03.10.2016, 22:09

Einwandfrei, nach der Deiner Anleitung hat es nunmehr geklappt, die Fritz Box 7490 hinter den Hybrid zu hängen. Läuft alles, bis auf die Geschwindikeit,,, die hängt bei ca. 10.000 down und 2000 up (die normale Fritz Box Geschwindikeit. Totzdem gute Anleitung.
Kommentar: Ich würde vorschlagen, Du meldest dich mit dem Problem mal im Forum, denn auch an der Fritzbox sollte die volle Geschwindigkeit des Hybridanschlusses zur Verfügung stehen.
Am Besten dabei gleich ein "@aluny" erwähnen, da werde ich benachrichtigt...

136.

Frank aus Neudenau

03.10.2016, 14:05

Super bis hierher!!! Was wäre die Telekom ohne Dich?
Danke! Bitte mach weiter!!!

135.

Dirk

28.09.2016, 17:58

Danke für den Erhalt der Seite.
Homepage von Dirk

134.

Bergmann

25.09.2016, 21:31

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Es wäre wirklich super, wenn die "eingefrorenen" Datumsstände mit Hinweisen zu den letzten Änderungen versehen werden. Da ich die Seite öfters besuche, habe ich festgestellt, dass momentan immer noch aktualisiert wird und was absolut super ist.
Vielen Dank

133.

TomDK aus 41569 Rommerskirchen

23.09.2016, 09:07

Vielen Dank für diese informative Quelle !!

132.

Michael

10.09.2016, 18:36

Hervorragend gemachte Anleitung. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Auch mit der neuesten Firmware des Speedport Hybird (050124.03.00.012) scheint soweit alles zu klappen. Ich habe allerdings zwei meiner drei Internetrufnummern im Speedport deaktiviert, weil dieser sich beschwert hatte, dass er sie nicht anmelden konnte.

131.

Wolfgang

04.09.2016, 14:44

Hallo, so gut und wertvoll diese Informationen auf dieser Homepage sind, aber leider kann man sie nicht vernünftig fürs offline lesen abspeichern
Geht das denn nicht besser?

Viele Grüße Wolfgang

130.

Gabi Hauser aus Münster

02.09.2016, 09:46

Hallo,
danke für diese tolle Seite. Top!! Endlich findet man alle Antworten auf einer Website und nicht in 1000 Unterpunkten des "beliebten" Te...om Forums.

129.

c0by

29.08.2016, 21:15

Besten Dank für die Anleitung. Klappt alles. Muss nur noch mein DynDNS über einen "anderen Anbieter" zum Laufen bekommen! Ist da evtl. das URL Format bekannt?

128.

Ute

29.08.2016, 17:23

hat bei mir leider überhaupt nicht funktioniert; die FB vermeldet noch den Empfang einer neuen IP Adresse und das wars ... seit dem ist sie nicht mehr erreichbar - nicht mal über Not IP - sie blinkt und blinkt und blinkt ... auch wenn ich sie stundenlang vom Strom nehme .. Scheisse

127.

Marvin

16.08.2016, 18:24

Hallo,
ich werde diese gute und informative Anleitung umsetzten. Ich habe nur die Frage:
Läuft jetzt über die Fritzbox nur DSL und über den Speedport Hybrid das LTE ?
Weil ich habe extreme Internet-Probleme wenn ich DSL und LTE gleichzeitig laufen lasse

Ich hoffe ihr habt eine Antwort.

MfG
Marvin

126.

Waage1969

15.08.2016, 19:40

Hallo,
auch hier noch mal besten Dank dafür das es "weiter" geht
Gruß
Waage1969

125.

Christian

11.08.2016, 21:36

Vielen Dank für die Mühe all diese Informationen zusammenzutragen und zu testen!
Hat bei mir nach der Anleitung prima funktioniert (Speedport Hybrid + FritzBox 7490) und läuft aktuell seit zwei Tagen störungsfrei.

VIELEN DANK!

Gruß
Christian