Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


174.

Marie

10.03.2017, 18:49

Habe in der T. Community folgendes Thema auf gemacht: "Speedport-Hybrid-Router & IP-Telefonie --- Ich rufe jemanden an. Dieser nimmt "ab" und meldet sich mit Namen (etc.), aber ich höre das nicht ."
Wurde dann von "danxde" auf diese Seite aufmerksam gemacht.
Habe den Beitrag "LTE-Ausnahmen" befolgt
und es hat mein Problem gelöst!

Danke Danke Danke für diesen Beitrag!

173.

Alterhermann aus Raum Paderborn

08.03.2017, 23:00

Hallo, tolle ausführliche Website hier, Klasse!
Ich möchte den ISDN Adaper hinter meinem Speedport Hybrid ablösen und meine VoIP-fähige Elmeg T484 TK-Anlage mit DSP direkt anschließen. Leider bekomme ich das in der TK-Anlage nicht konfiguriert, da es keine Dokumentation dafür gibt. Im Netz ist dazu leider nix zu finden. Hat jemand Erfahrungen damit? Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Gruß Alterhermann

172.

https://www.golem.de/news/lte-stoert-die-telekom-das-datenvolumen-der-hybridrouter-1703-126525.htmlStada

04.03.2017, 09:51

171.

Sebastian

02.03.2017, 17:22

Hallo und Danke für die hilfreiche Seite.

Ich habe nur eine Info zur 7580 und den Einstellung der Telefonie. Bei mir wird mit 6.81 der REGISTER-fetch Haken nicht automatisch bei Auswahl "Telekom" gesetzt. Gegenüber dem Bildausschnitt in der Anleitung ist aber dafür der Haken MWI aktiv. Durch den "10-Minuten-Bug" bin ich auf die Seite aufmerksam geworden.

Grüße

170.

Siegfried aus Gummersbach

25.02.2017, 07:26

Hallo!

Danke für die Antwort!

Es handelt sich um einen Speedport W 724 V, der bei meinem Vermieter in der ersten Etage steht, die Fritzbox 7490 steht bei mir in der Einliegerwohnung.

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

DynDNS-Erfolg: Der DynDNS-Anbieter meldet Alias 'gummeroth.net' to IP '84.186.87.44' updated successful. (D003)

Irgendeine Idee woran das liegen kann?

Danke!
Kommentar: Eintrag editiert (rote Markierung), Gästebucheinträge "Habe die Daten wie von Strato beschrieben, eingegeben" und "Sorry!" gelöscht.
Dies hier ist ein Gästebuch, Problemlösung bitte über das Telekom-Hilft-Forum oder ein anderes Forum!

169.

Siegfried aus Gummersbach

24.02.2017, 22:49

Habe nach der Anleitung versucht eine Fritzbox 7490 hinter eine Speedport zu schalten!

Es geht weder dyndns über Strato noch irgendwelche Portweiterleitungen.
Kommentar: Wenn beides wie in in meiner Anleitung beschrieben konfiguriert wurde, sollte es keine Probleme geben.
Bei mir funktioniert das Strato-DynDNS problemlos und bezüglich der Portweiterleitungen kann ich ohne das Fehlerbild zu kennen nichts Genaueres schreiben.
Wobei sich hier die Frage stellt, um welchen Speedport es sich handelt?
Zur Problemlösung würde ich mal auf das Telekom-hilft-Forum verweisen.

168.

Lothar

22.02.2017, 12:18

Andre,

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Ich betreibe den Speedport mit einer externen Antenne da meine Tallage keine optimale Verbindung zum LTE Turm bietet. (interne Antenne max 10 MB/s mit externer bis 48MB/s - Typ Novero 800 MHz MIMO).
Ich nutze the Fritz 7580 hinter SP-H und werde die alte 7490 im unteren Stockwerk als WLAN basis (mit gleicher SSID über LAN angebunden) weiter verwenden.
Mit Deiner Anleitung konnte ich alles vorbereiten und die Umstellung dauerte im Prinzip nich länger als eine Stunde. Danach noch fine tuning DynDNS hatte mir noch ein paar Probleme gemacht, aber das hatte damit zu tun, dass ich mit den Einstellungen etwas zu kämpfen hatte. Erst nachdem ich die vorherigen alle gelöscht hatte und neu aufgesetzt hat es hervorragend funktioniert.

Nochmals Danke

167.

Gerd

20.02.2017, 17:56

Mein Post vom 13.02.:

Die Telekom kümmert sich derzeit um mein Problem.
Werde berichten.

166.

Bhc

18.02.2017, 21:11

Vielen Dank für die Anleitung.
Funktionierte bei mir mit FB 7490 und SP 724 v

Grosses Dankeschön
Am 18.02.2017

165.

Gerd

13.02.2017, 07:52

Fazit: Mir bringt er Hybridanschluss nichts.

Ich hatte vorher einen Download von 2000 – 7000. Abends eben oft nur 2000-4000. Ich hatte gehofft abends beim Streamen Unterstützung durch LTE zu bekommen. Das passiert leider nicht, denn LTE springt erst ab einer bestimmten DSL Downloadrate ein. Dieser Punkt berechnet sich aus ca. 80% der max Downloadrate. Bei mir ist die max-DL-Rate bei 7800 und die wird vom SPH selbst ermittelt. Demzufolge liegt die DL-rate bei der LTE einspringt bei ca. 6000. Das wird auch vom SPH festgelegt und ist nicht verstellbar. Wenn also abends nur 4000 anliegen, schaltet LTE nicht zu und ich darf Filme oft nur in SD sehen.

Morgens bringt der SPH ca. 25000 zu Wege, gegen Mittag dann noch 16000 jeweils DSL + LTE. Davon habe ich nichts, weil ich zu diesen Zeiten nur geringen Bedarf an Speed habe.

164.

seppel

11.02.2017, 20:59

Top hat alles super geklappt

163.

Reinhard

05.02.2017, 15:46

VpnCilla
Sofern ich eine Datei über eine Netzwerkfreigabe von meinem NAS lade habe ich das gleiche Problem, nur ca. 200 Kb/s. Lade ich die gleiche Datei per FTP komme ich auf ca. 1 Mb/s. Mehr gibt mein Hybrid-Anschluss aber auch nicht her. In der FritzBox bei Online-Monitor ist der Upstream bei ca. 10000 kbits/s.
"Gefühlt" läuft ein MTU-Wert von 1280 bei mir stabiler.
Kommentar: Danke fürs Gegentesten.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Die beste Performance habe ich per http, wobei ich da maximal auch nur ca die halbe Geschwindigkeit wie am Laptop erreiche.
Der Laptop ist dabei per USB bzw. WLAN-Hotspot mit dem Smartphone verbunden und wählt sich per ShrewSoft auch über das Mobilnetz ein.

162.

Reinhard

27.01.2017, 07:56

VPN-Client für Android
Versuch mal VpnCilla. MTU lässt sich da einstellen kann es aber im Moment nicht ausprobieren.
Kommentar: Super, danke für den Tipp.
MTU einstellen habe ich beim schnell Drüberschauen schonmal gefunden...
Ich werde berichten, ob das klappt.
.
.
Gibt leider damit ein paar merkwürdige Effekte.
Wird der gesammte Datenverkehr über den Tunnel geleitet liegt der der UP- und Downstream laut Speedtest bei "nur" 6-9Mbit.
(Hängt der Laptop über Smartphone Hotspot am Netz und ich baue den VPN mit Shrew Soft auf, erreiche ich die doppelte Geschwindigkeit)
Starte ich direkt am Smartphone über den ES-Dateiexplorer das Kopieren einer Datei vom heimischen NAS auf das Handy erreiche ich gar nur ca 1,5Mbit...

161.

Christian

25.01.2017, 09:16

Für die FB ist ja eine neue Firmware rausgekommen (06.80) Hat die schon jemand installiert und Erfahrungen damit gesammelt? Am wichtigsten wäre zu wissen, ob die neue Firmware nachteilige Auswirkungen auf die Kombination FB hinter dem SP-H hat...
Kommentar: Auf meiner 7580 läuft das ohne Probleme

160.

Michael

22.01.2017, 09:42

Das ist wirklich mal eine sehr informative Seite. Ich konnte hier schon so viele nützliche Informationen für mich finden. Vielen Dank.

Leider ist nur alles schwer zu lesen, da bei mir alles extrem groß angezeigt wird
Homepage von Michael

159.

Gerd

20.01.2017, 08:06

Danke tolle Anleitung.
Telefonie klappt wunderbar.
Kurrios, die FB 7272 läßt den Datenstrom vom DSL nur bedingt durch. Deshalb habe ich alle Geräte die Daten saugen am SPH.
Download zwischen 12.000kbit und 35000 kbit. Obwohl die Fritzbox im Nordzimmer steht und die Telekom-Antenne im Süden. Ohne Außenantenne, Router direkt am Fenster, scheinbar reflektiert das Haus gegenüber das Signal gut.

158.

ckone

19.01.2017, 21:32

Super Anleitung!!! Habe schon vor einiger Zeit den SP-H in Verbindung mit der FB7490 eingerichtet und alles ist TOP! DANKE

157.

zaphjob

18.01.2017, 10:41

Hi,

danke für die tolle Anleitung. Habe genau dein beschriebenes Szenario 1:1 umsetzen können, ohne lange selbst rumtüfteln zu müssen!


LG

zaphjob

156.

Robbroy aus Tettnang

28.12.2016, 16:13

Hallo und vielen Dank!

Sehr gut gelöst und sehr übersichtlich.

Frohes neues Jahr 2017!

Robbroy

155.

Raidi

16.12.2016, 19:44

Hallo,
vielen, vielen, Dank! Dank Dir sind aus 300 Stunden nur 3 geworden um meine 7270 hinter dem SP-H zum laufen zu bringen.

154.

Carsten

16.12.2016, 11:42

Hallo!

Vielen Dank für die tolle und ausführliche Anleitung!
Dadurch war die Einrichtung wesentlich einfacher, bzw. hat mich überzeugt doch den Versuch zu starten und Geld für eine weitere Fritzbox auszugeben.

Allerdings hatte ich Probleme mit dem Part "Internetzugang Fritzbox".

Ich habe ihn nicht wie hier -> http://www.lubensky.de/hybrid/internetzugang%20fritzbox.htm
beschreiben zum Laufen gebracht.
Weder "speedport.ip", noch das Internet waren erreichbar.
IP-Adressbereich des SPH: 192.168.1.x
IP-Adressbereich Fritzbox: 192.168.2.x

Die Lösung bei mir war:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
unter "2 Fritz!Box einrichten"

Ein einfaches umstellen auf "Internet über LAN1" hat nicht funktioniert.

Dennoch! Super, dass jemand sich die große Mühe macht dieses ***-Ding von SPH nahezu zu "überbrücken".

Beste Grüße

153.

Stefan Mühlbauer aus Nürnberg

09.12.2016, 20:01

Hi
hast Du Erfahrung mit der Fehlermeldung :

NoHybridAccessSupportforSIMCard

Kurz war der Tunnel gestanden der Download ging auch bis 21 M. Aber nun ist er wieder weg. Hotline ist verständigt.

LG
Stefan

152.

Stefan Mühlbauer aus Nürnberg

09.12.2016, 10:57

Hallo
danke schön für die sehr gute Hilfeseite.
Sie hat mir super bei der Inbetriebnahme meines Hybrid-Anschlusses geholfen.

LG
Stefan

151.

Ralf aus Linsburg

02.12.2016, 19:31

Mit dem Server war alles kein Problem wenn die Ports freigeschalten sind.
Leider hatte ich Gesprächsabbrüche immer nach 15min. Und das auch direkt vom SPH. Erstmal ein Firmware Update gestartet. Hoffe nun passt es.

Grüße
Ralf

150.

Ralf aus Linsburg

30.11.2016, 21:13

Moin Moin.
Die Anleitung ist schon mal super.
Kann ich mein Synology Server ganz normal im Netzwerk lassen ohne zusätzlicher DynDns in der Fritze.
Der Server besitzt ja eine Eigene sowie auch VPN.
Anschluss wird morgen geschaltet.

Danke im Voraus
Ralf