Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


199.

Thomas

12.09.2017, 15:09

Nachtrag:
Bei der 7590 werde ich immer mal wieder aus dem Wlan geschmissen. Handy, Laptop egal. Muss dann Wlan aus und wieder einschalten und bin wieder drinnen. DHCP ist eingeschalten. Kann mir da kein Reim drauf machen.

198.

Thomas Bi

12.09.2017, 15:04

Danke für die Anleitung, Hat mir vieles erleichtert. Haben jetzt DSL Hybrid mit LTE 800 16000er inkl. Außenantenne. Fritzbox 7590 hängt dahinter.
Soweit funktioniert alles ganz gut. Allerdings habe ich zu verschiedenen Zeiten per Speedtest Telekom Messungen gemacht. Von Downloadgeschwindigkeit von 2,8 bis 12MB war alles dabei. Upload liegt immer zw.2,5-5MB. Ping von 45 bis 83. Die Speedbox hat vollen Antenenausschlag, die Werte -72 und -10 dürften auch in Ordnung gehen. Warum ist der Download und Ping so unterschiedlich?
Desweiteren war eine meiner 3 Telekom Nummern(IP) von außen nicht erreichbar. Auf der Fehlersuche mittels deiner Anleitung war kein Fehler zu finden. Ich habe dann die FB kurz vom Strom genommen. Danach lief alles wieder? Grüße Thomas

197.

Jason

07.09.2017, 11:52

Hi. Thanks for this nice wiki. One wish to make the setup of your physical config more visible: please can you setup a connection diagram, like this is connected to that. This area is talking in the ip range..... This would help to understand non pro people to get an overview... Jason P.

196.

Markus

02.09.2017, 11:45

Hallo, vielen Dank, die Anleitung hat mich zum Erfolg gebracht. Das einzige was nicht immer klappt ist der VPN Zugang. Mal geht das mal nicht - obwohl nichts verändert wurde? Ich verzweifele!

195.

Marcus aus Osnabrück

30.08.2017, 09:19

Hallo,

vielen dank für diese Mega Anleitung und die ganzen Tipps die hier gegeben werden.
Wahnsins Arbeit.
Alles funktioniert perfekt. Speedport Hybrid ist quasi nur noch Modem
Für mich unverständlich wie gerade die Telekom so einen schlechten Router produzieren kann. Die FB ist so viel Besser.



MfG
M
eMail von Marcus

194.

Dominik

07.08.2017, 10:42

Vielen Dank für die Anleitung. Habe letzte Woche diese Konstellation auch aufgebaut.

Zuerst hatte ich allerdings die neuese Labor-FW von AVM (Netz-Mesh Thema) auf der 7490 installiert.
In dieser Zusammensetzung war die IP-Telefonie (auch mit dem Umweg über den ISDN-Adapter) nie richtig möglich. Keine Anrufsignalisierung obwohl Freizeichen beim Anrufer - dann nur einmal kurz Klingeln... usw.

Jetzt wieder mit der 6.83 auf der FB funktioniert alles seit 2 Tagen korrekt. Auch VPN-Zugang übers Handy funktioniert tadellos!

193.

Adam

06.08.2017, 13:21

Tolle Anleitung, hat uns sehr geholfen und wir haben es problemlos hinbekommen. Vielen Dank für die Mühe!

192.

Hans

01.08.2017, 09:57

Auch von meiner Seite ein freundliches Halle und Besten Dank für diese wertvolle Anleitung.
Zur Information (vielleicht ist es für die/den Eine(n) oder Andere(n) interessant: Ich habe kürzlich von einer FB 7390 auf eine FB 7590 hinter dem SpeedPort Hybrid gewechselt - auch mit der FB 7590 funktioniert die Anleitung wie beschrieben. Daten in FB 7590 kplt. neu eingegeben, kein Einspielen der Datensicherung. Viele Grüße Hans

191.

Guido aus Mainz

28.07.2017, 10:04

Hallo,
ich bedanke mich auf diesem Weg für die super Anleitung. Habe alles, bis auf die Fernabfrage (brauch ich nicht), wie in der Anleitung beschrieben durchgeführt. Es hat alles auf Anhieb geklappt.

Gruß Guido

190.

wweiland

29.06.2017, 13:26

Hut ab!
Tolle Anleitung, verständlich und ausführlich.
Konnte noch nichts umsetzen, da ich die Seite eben
erst gefunden habe. Der erste Eindruck ist super!

189.

Joe aus Mecka

23.06.2017, 21:31

Hallo, vielen Dank für diese Anleitung. Wie man die Fritzbox an den Spiedport Hybrid anhängt um zu telefonieren ist gut und verständlich beschrieben.
Auf den ersten Blick hatte die Konfiguration auch geklappt.
Meine Fritzbox ist die 7272 (mit aktueller FW FRITZ!OS: 06.83) und ich ging nach dieser Anleitung vor, inklusive der Einträge für die Portfreigaben. Ich kann raus telefonieren und auch Anrufe kommen an - und man versteht auch den Gesprächspartner gut.
Allerdings bemerkte ich folgendes: Wenn ich von einer Nummer angerufen werde, die ich von der Fritzbox noch nie angewählt habe, wird der Anrufende nicht "durchgestell" (trotz Freizeichen). Die Fritzbox registriert den Anruf auch nicht in der Anruferliste. Habe ich zuvor "hinaus" telefoniert und bekomme von der gleichen Nummer einen Rückruf, wird durchgestellt und mein Telefon klingelt.
Kennt jemand das?
eMail von Joe

188.

mkli

03.06.2017, 06:55

Hallo, danke Dir für die gute Anleitung.
Ein Hinweis: bei mir hat die FB von sich aus beim Wechsel auf Zugang via LAN1 einfach auch Ihre IP geändert. Auf 192.168.188.1 ! Weis der Geier warum. Ein Problem habe ich aber noch, vielleicht weiß da jemand eine Lösung. Ich habe Entertain Hybrid, und kann seit dem ich FB hinter dem SPH betreibe nicht mehr von den 2. Receivern auf den Hauptreciver zugreifen. Ich vermute es liegt an dem fehlenden IPV6. Was muss ich dann der FB einstellen, dass sie IPV6 Adressen vergibt? Ich habe IPV6 aktiv und native eingestellt und den vom Internetanbieter zuweisenden IPV6 DNS. Dass funktioniert aber nicht FM: IPv6-Präfix konnte nicht bezogen werden. Fehlergrund(6).
Kommentar: Hallo mkli,
Zu Entertain in dieser Konstellation kann ich nicht viel schreiben, da ich das Fernsehen über Satellit beziehe...
Für IPv6 an der Fritzbox bleibt derzeit Dank fehlender IPv6 Präfix Delegation am Hybriden nur der Umstieg auf eine getunte V2 Firmware des Speedport.
siehe dazu: https://forum.stricted.net/index.php/Board/5-Speedport-Hybrid/

187.

Götz

31.05.2017, 11:49

Hallo,

vielen Dank für die Super Anleitung! Damit funktioniert bisher alles reibungslos.

Prima wäre es, wenn Du die Konfiguration von Entertain/StartTV, etc. mit aufnehmen könntest. Im LAN hinter der FB habe ich bisher keinen Empfang mit VLC.

Grüße
Götz

186.

Jens aus Thüringen

24.05.2017, 09:14

Hallo,
vielen Dank für diese tolle Anleitung.
Nachdem wir 2015 schon einmal vergeblich mit Hybrid experimentiert hatten nun der 2. Versuch.
Telekom Techniker bestellt (da keine Lust und keine Zeit) und der keine Ahnung von nix.
Anleitung aus dem Internet angeschaut und alles eingestellt.
Danach ging gar nix mehr. Rücksetzen der Anlage nur mit anleitung von mir .
Heute habe ich diese Anleitung befolgt und es funktioniert tadellos! Danke!!!!!
Mfg. Jens

185.

Freddy

22.05.2017, 08:21

Hallo Zusammen,
konnte nach der Anleitung super meine Fritzbox an den Hybrid anschliessen.
Für alle die in der Fritzbox Ports freigeschaltet haben, die müssen im Speedport freigeschaltet werden und dann in der Fritzbox nochmals seperat. Durch das umschalten auf LAN sind die Portweiterleitungen nicht mehr aktiv!

Gruß
Freddy

P.S. Was mir noch aufgefallen ist, das Rechner welche über LAN an der Fritzbox angeschjlossen sind hier nicht mehr erkannt werden sondern vom Speedport eine IP bekommen. Das wiederum führt dazu das man über den LAN an der Fritzbox nicht mehr über die IP der Fritzbox auf diese zugreifen kann!

184.

Klaus

15.05.2017, 11:15

Hallo,

vielen Dank für die aufwendige Erklärung. Ich habe die Anleitung ein paar mal durchgespielt. Allerdings kann ich mich nicht mit myfritz verbinden, so dass ich von Außen auf mein Netzwerk zugreifen kann.

Geht das gar nicht oder mache ich etwas flasch.

Vielen Dank und sonnige Grüße

183.

DSL

12.05.2017, 16:24

Hallo,

Grundsätzlich eine Affengeile erklärung, was mir jedoch fehlt und wie ich mir nicht sicher bin ist ein Verkabelungsschema!

Ich will das ganze so Betreiben:

Telefondose -> Speedport Hybrid
Speedport Hybrid -> Direktkabel zur Fritzbox
Fritzbox -> Kabel zum Switch (wo Alle Geräte wie PC, TV usw. dranhängen.

Passt das so?

182.

Viper

23.04.2017, 12:19

Hi,
erst mal Vielen Dank für diese super Anleitung.
Ich hätte allerdings eine Frage ich habe einen Speedport W724V und dahinter wollte ich eine Fritzbox 7330 schalten für VPN und als NAS, allerdings funktioniert, die VPN nicht. Wenn ich es übers Handy mit mobilen Daten versuche, sollte ich doch eingeben als Servername: dyndns Name oder? Muss dahinter noch ein Port gegeben werden? Die VPN kann jedoch nicht erfolgreich aufgebaut werden. Da ich testweise auch den https Zugang mit Portweiterleitung vom Speedport 443 freigegeben habe, um den dyndns Namen konnte ich feststellen dass ich per dyndns zugang auf die fritzbox kriege. Aus Sicherheitsgründen wäre mir allerdings eine VPN lieber. Woran könnte es liegen? Reichen die Ports 500 und 4500 für Fritzbox VPN nicht aus? Oder muss ich etwas in dem MyFritz konfigurieren?

LG

Viper

181.

Klaus

14.04.2017, 08:21

Hallo zusammen,

ich nutze Hybrid seit Ende 2015 und muss Telefonie über Fritzbox machen, da eine größere Telefonanlage mit ISDN und Türsprechanlage genutzt wird. Da die Nutzung der Telefone an der Fritzbox über IP immer wieder Probleme macht und Gespräche teils nach kurzer manchmal nach längerer Zeit abbrechen, habe ich seit mehreren Monaten den Speedport-ISDN-Adapter im Einsatz. Damit klappt es besser aber trotzdem gibt es gelegentlich noch Verbindungsabbrüche. Um endlich Ruhe zu haben, habe ich nun die beiden Geräte getrennt, d.h. die Fritzbox hat den DSL-Anschluss, macht Telefonie und DHCP-Server ausgeschaltet. Der Speedport-Hybrid hat eine IP-Adresse im Bereich der Fritzbox und stellt den Internet-Anschluss über LTE. Bislang klappt das gut und die geringere Bandbreite wegen fehlendem DSL-Teil ist vernachlässigbar.Eingehendes VPN läuft problemlos über die Fritzbox, da mir die DSL-Bandbreite dafür reicht. Außerdem steht nun auch wieder IPv6 zur Verfügung. Die Filterfunktionen (Kindersicherung, etc.) der Fritzbox gehen nicht. In der Fritz!Phone App auf dem iPad muss man vom Namen auf die IP-Adresse der Fritzbox wechseln. Wenn es neue Firmware oder vielleicht sogar neue Router der Telekom gibt, probiere ich es wieder anders. Solange die Telekom diese (nicht vorgesehene) Trennung von DSL und LTE über verschiedene Geräte nicht sperrt, bleibt es so.

Frohe Ostern

180.

Karl

10.04.2017, 11:13

Frank,

ich benutze den NCP-client (keine Freeware) für die VPN-Verbindung. Diesen beschriebenen Effekt habe ich nicht. Die VPN-Verbindung steht konstant stabil - inkl. auto-Reconnect, wenn eingestellt). Weiss nicht ob es eine Demo-Version des NCP-Client, wenn ja, vielleicht mal probieren.

KHK
Kommentar: Danke für den Tipp.
Doch leider treten auch mit dem NCP-Client Geschwindigkeitsunterschiede je nach Art des Zugriffs auf.
TV-Streaming von meinem SAT-IP-Server funktioniert problemlos, auch in HD, Geschwindigkeit ca 12000kbit/s.
Ein über diverse Dateiexplorer auf dem Smartphone verbundenes Netzlaufwerk liefert dagegen nur maximal 6-6500kbit/s.
(kurzzeitig ev. mal 8 bis 8500)
Lade ich die selbe Datei per HTTP direkt über die Weboberfläche des NAS, so wird der Upload des Hybridanschlusses mit ca 16-18000kbit/s ausgenutzt...?
Ein Vorteil des NCP-Clients, es ist keine Einstellung des MTU-Wertes notwendig, damit LTE zuschaltet.

aluny

179.

Frank

10.04.2017, 10:37

VPN der Fritzbox

Hallo,

wie viele hier, betreibe auch ich hinter dem Speedport eine 7490.

Aber es gibt Probleme mit dem VPN Zugang der FB.

Einstellungen wie hier beschrieben, habe och alle übernommen. Soweit funktioniert der VPN Zugang auch über mein Samsung Galaxy S6 Smartphone.
ABER!!!
Es funktioniert nur, sobald der Speedport rebootet wird. Erst dann funktioniert der VPN Zugang zur FB. Leider nur für eine kurze Zeit.
Quasimuss jedesmal der Speedport rebootet werde, damit es funktioniert.

Leider erscheint in den Systemmeldungen ( Speedport und FB ) auch kein Hinweis auf einen möglichen Anmeldeversuch oder ähnlich.

Gab es solch einen Vorfall schein einmal?

PS: Alle FW sind aktuell.

Lieben Dank

178.

KHK

03.04.2017, 12:10

Hallo,

vielen Dank für die informative Seite für Nutzung dieser Art von Technik.
Ich habe danach meine Anlage entsprechend umkonfiguriert (getrennte IP-Bereiche für Hybrid und FBF), habe aber noch ein Problem. Habe aber diesbezüglich nichts explizit gefunden.
Ich habe das Problem, dass eine geführte Telefon-Verbindung zu einem DECT-Telefon (Alle DECT-Telefone -verschiedene Hersteller AVM, Telekom, Siemens - hängen an der FBF) sporadisch (nach 15, 30, 45 oder 60 Minuten) getrennt werden.
Auffällig sind die regelmäßigen Zeiten - ich finde aber keine Hinweise bisher, wieso dies auftritt. Hatte die gleiche DECT-Konstellation jahrelang schon an der FBF (in Verbindung mit ISDN), wo es auch fehlerfrei arbeite. Jetzt nach der Integration des Hybrid-Routers bzw. IP-Umstellung tritt der Effekt auf. Ich muss also davon ausgehen, dass es evtl. in irgend einer Form bei dem Handling der Fonie-Kanäle zwischen Hybrid und FBF zu einem Fehler kommt.
Leider habe ich in dieser Richtung nirgendswo was gefunden.
Ist dieser Effekt bei anderen Nutzern dieser Konstellation auch schon aufgetreten bzw. gibt es doch schon eine Lösung (die ich nicht gefunden habe)

KH

177.

danXde

31.03.2017, 19:00

Mach weiter so!

Viele Grüße

danXde

176.

TK

29.03.2017, 21:59

Hallo,

deine Erläuterungen hier sind sehr wertvoll.
Ich habe hinter dem Speedport Hybrid die FritzBox 7362 SL geschaltet. Es funktioniert soweit alles (Telefonie, Fax). DHCP ist bei mir sowohl beim Speedport als auch bei der Fritzbox ausgeschaltet, weil der nachgeschaltete Small Business Server die IP-Adressen vergibt. Gateway ist der Speedport Hybrid.
Ich hatte bisher VPN-Verbindung mit der Fritzbox über myfritz.net aufgebaut. Als vpn-Software ist Shrew-Soft-VPN im Einsatz (da Betriebssystem Windows 10). Leider scheint dies nicht mehr über Speedport Hybrid zu funktionieren. Doch es existiert noch eine DynDNS-Adresse (www.dyn.com), mit der auch schon erfolgreich VPN-Verbindung zur Fritz-Box aufgebaut werden konnte. Mir ist nicht ganz klar, wie sich dies nun mit vorgeschaltetem Speedport Hybrid realisieren lässt. Was ist genau einzurichten, sowohl im Speedport als auch in der Fritzbox und wie ist Shrew-Soft zu konfigurieren?
Würde mich freuen, wenn ich hierzu eine Erläuterung erhalten kann.

Gruß
TK

175.

Gerd

26.03.2017, 16:07

Die Telekom hat meine Anfangsprobleme gelöst. Jetzt funzt es wunderbar. Die Geschwindigkeit schwankt allerdings recht stark. Aber immer besser als DSL solo.