Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


224.

Frank

17.03.2018, 21:20

Ohne diesen Workflow hätte ich niemals die Anlage zum Laufen gebracht. Entweder werde ich älter oder die Technik wird immer komplizierter. Tausend (: Dank!

223.

Wolfgang

16.03.2018, 08:53

Danke für die Anleitung

222.

Flange

06.02.2018, 09:20

Hallo,
sehr gute Anleitung.
Hat mein Leben verbessert.

221.

Christian aus Plettenberg

01.02.2018, 07:18

Danke für die tollen Beschreibungen.
Hat mir sehr weitergeholfen.

220.

Andre

28.01.2018, 08:59

Hallo,

danke erstmal für die hilfreiche und bebilderte Anleitung. *TOP*

Jetzt meine Frage:
Ich möchte meine Fritzbox 7580 hinter einem Speedport 922 betreiben.
Ist es zwingend erforderlich zwei getrennte IP-Bereich zu verwenden? Ich würde gerne den Speedport mit der IP 192.168.87.1 betreiben und die Fritzbox mit deiner festen IP an den Speedport anschließen (192.168.87.3)

Soweit dürfte das ja kein Problem sein, wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe.

Jetzt soll die Fritzbox aber ihr eigenes Netz auch im IP Bereich von 192.168.87.X betreiben und über 192.168.87.2 ereichbar sein. Ist das möglich?

Hintergrund:
Ich möchte die Netzwerkanschlüsse des Speedport weiter nutzen und jedes Gerät im Netzwerk soll im gleichen IP-Bereich sein. Egal ob es am Speedport oder an der Fritzbox angeschlossen wird.

Kann ich später wenn ich per WLAN mit der Fritzbox verbunden bin auch auf die Geräte die am Speedport angeschlossen sind zugreifen?


Unabhängig von alle dem würde ich gerne wissen
An welchem Router der DHCP laufen muss? Fritz oder Speedport?

Im Voraus besten Dank.
MIt freundlichen Grüßen
Andre Zimmer

219.

Fred aus Michendorf

26.01.2018, 20:21

Danke für die Anleitung.
Habe sie erst im Rahmen der Fehlersuche im Netz gefunden....
Im Telekomladen wurde mir überflüssigerweise noch ein LAN-ISDN Adapter verkauft, der liegt nun rum.
Ein Problem habe ich noch, oder besser meine Frau, die das Festnetz nutzt.
Auf der FB werden die ankommenden Nummern immer mir Landes- und Ortsvorwahl ohne das Plus (+) vor der 49 angezeigt.
So in der Art : 49 30 11111111
Ein direkter Rückruf ist somit nicht möglich, man muss selber die komplette Rufnummer mit der Landes, bzw. Ortsvorwahl eingeben.
Leider komme ich da nicht weiter, an welcher Einstellung für die Internettelefoniererei in der FB muss ich Schrauben.
Aktuell bin ich vorsichtig, bei meinen letzten Versuchen funktionierte die Telefonierei mit der FB überhaupt nicht mehr. Und ich hatte die Einstellungen der FB nicht gesichert
Kommentar: Kurz und knapp, siehe https://lubensky.de/hybrid/telefonie%20fritzbox.htm (Telefonie Fritzbox) im Text vor dem vorletztem Bild Betreff "Suffix für Internetrufnummer"

218.

Willi aus Höchst

12.01.2018, 16:01

Deine Beschreibung ist Super, Es hat alles auf anhieb funktioniert. Muss dazu sagen, das sich immer schon ein FB in Nutzung hatte, aber mit der 50Mbit Leitung von TKom kommt hier leider nur der Hybrid zum Tragen sonst Wäre ich beider FB geblieben.
Es gibt noch so zwei Dinge die nicht funzen aber das bekomme ich noch hin. Fernzugang z.B. vom IPhone im LTE netz einwandfrei von einem Laptop über LTE Stick überhaupt nicht, hab auch keine Erklärung hier für.
Der Rest Super.

217.

Christoph

09.01.2018, 21:35

Ich möchte mich herzlich bedanken!
Ganz wunderbar und hilfreich.

Alles Gute!

216.

wohe

07.01.2018, 19:30

Hallo
ich muss mal etwas genauer Beschreiben.
Analoge Telefone an der Fritte laufen problemlos.
Mein Wlanrepeater "spiinnt" immer wieder mal.
Meine ISDN-Anlage an der Fritte bricht alle Anrufe nach wenigen Minuten ab. Also ich wähle für mich einen anderen Vertrag mit der Telekom. Speedport mit einer Fritzbox verbinden ( Speedport für Netzzugang und Fritzbox für Telefon ) geht nicht! Und hier wird es auch keine 100% zuverlässige Lösung geben!
mfg

215.

RoWlaend aus St. Blasien

31.12.2017, 00:28

Hallo,
Ich bin ein eingefleischter "FritzBoxer" habe mir jedoch die aktuelle Speedport Hybrid geholt um unser DSL25 etwas zu pimpen.
Dein Blog ist wirklich hilfreich, obwohl mir die Umstellung von LAN1 auf "manuell" gerade 1h Resetten gekostet hat.
Ich habe WLAN Mesh mit 7490/7590/2xRepeater/1xPowerline auf dem 192.168.178.x Netz mit DHCP
Den SPH auf eine andere IP als 192.168.2.1 zu änderen, endet im reset der SPH (so ca. 10x)
Jetzt geht es nur noch um die LTE Optimierung, der Masten ist in Sichtweite.
Ach das Ganze natürlich mit Entertain, deswegen musste ich auch solange warten.
Falls Du also noch Erfahrungsberichte brauchst, lass es mich wissen ...
Viele Grüsse Roland
Homepage von RoWlaendTwitter: rolandkramer

214.

wohe

26.12.2017, 19:51

udn bei funktioniert die Erreichbarkeit der Telefone, da ich "FESTNETZ AKTIV" angeklickt habe
mfg

213.

wohe

26.12.2017, 19:49

Hallo jonny aus Mecklenburg-Vorpommern
heisst das, den DynDNS nur im speedport einrichten?
mfg

212.

jonny aus Mecklenburg-Vorpommern

19.12.2017, 19:59

ich betreibe ebenfalls einen Fritzrouter hinter Speedport Hybrid.
Kleiner Tipppp: bitte kein DYNDNS in der Fritzbox aktivieren, dass muss der Hybrid übernehmen, ansonsten sendet die Fritzbox knallhart die private IP!!
Und noch was dann mit dem Zugriff aus dem Internet..
Wer das Festnetztelefon nicht unbedingt benötigt, bzw. mal richtig Gas geben möchte über den LTE, der sollte DSL rausziehen und vergleichen.. Viel Spaß.
I

LG
Jonny
Homepage von jonny

211.

tobias

16.12.2017, 23:48

Eintrag aus den SPAM-Protokoll gerettet, da durch Tippgeschwindigkeitserkennung abgewehrt

Hallo, zuerst einmal danke für die Infos hier auf der Seite - der VPN mit Shrew + SP-H + AVM 7490 wird erfolgreich aufgebaut.
Allerdings habe ich leider trotz deutlich schnellerer verfügbarer Upload/Download - Werte in der Fritzbox ein Speed-Problem. Ich kann zwar die hinter der Fritzbox liegenden PC's wie gewünscht "sehen", sobald jedoch Zugriffe darauf erfolgen (z.B. Dateien hoch/runterladen), geht das lediglich mit ca. 150-250kb/s, was natürlich viel zu langsam ist, um damit sinnvoll arbeiten zu können. Was kann die Ursache sein ? mfg Tobias Beitat

210.

Frank

16.12.2017, 00:43

Hallo,

benutzt du zum Thema "Neue LTE Zellen" absichtlich nicht die Lösung von stricted.net? Mit dem SpeedPortHybridControll kann man ja vorgeben, dass man mit einer 1800er Zelle verbunden werden will.

Grüße
Frank
Kommentar: Bei mir handelte es sich um ein Problem im Netz (gespeicherte Zuweisung zwischen Gerät/Simkarte und Funkzelle), welches nur auf dem beschriebenen Weg gelöst werden konnte.

209.

Basti

02.12.2017, 18:22

Hallo Andre,

deine Anleitung ist die ausführlichste, die ich bisher gelesen habe. Doch leider kann ich keine Verbindung zum VPN herstellen, trotz genauer kopie deiner Daten.
Wo liegt mein Fehler?

Vielen Dank
eMail von Basti

208.

Mirko

29.11.2017, 00:30

Top. Telekom hat LTE heute nachmittag zugeschaltet. Dank dieser Anleitung den Speedport Hybrid mit bestehender 7390 fix verknüpft.
Was soll ich sagen? Läuft!
Kleine Spende ist bereits angekommen.

207.

Christoph

22.11.2017, 22:26

Hi!

Vielen Dank für die tolle Seite!

Bei meiner Fritzbox 7490 mit V6.92 sieht die Seite mit der Telefonie aber ganz anders aus und ich bin nicht sicher, was ich wo eintragen soll?!

Viele Grüße!

206.

Brunsi

21.11.2017, 23:39

Hallo,

Vielen Dank für deine Tolle Anleitung.
Ich wollte nur noch anmerken, dass für Fritz!Box VPN LAN-LAN Kopplungen auch der Port 50 im SP-H weitergeleitet werden muss:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/126_Firewall-fuer-FRITZ-Fernzugang-einrichten/

Vielleicht kannst du das noch aufnehmen.
Beste Grüße
Brunsi

205.

Pascal

10.11.2017, 16:37

Lieben Dank für die Tolle Website

204.

Irgendeinname

04.11.2017, 17:29

Fantastische Erklärung. Genau das Setup, dass ich gesucht habe. Funktioniert in diesem auch der Gastzugang der Fritz.box? Gruß

203.

Nico

03.10.2017, 18:28

Hallo, als erstes möchte ich wirklich danke sagen für deine Anleitung. Echt sehr gut beschrieben. Jedoch habe ich ein Problem. Ich habe einen VPN Nutzer auf meiner Fritzbox eingerichtet und den VPN dann auf meinem IOS Gerät konfiguriert. Die VPN Anmeldung funktioniert auch so weit, jedoch wenn ich meine safari Browser aufmache und eine URL aufrufe, sagt mir der browser, dass er die Seite nicht öffnen kann. Mir scheint es, dass das Gerät via VPN eingebunden ist, jedoch nicht wieder "raus" kommunizieren kann. Kennt jemand das Problem oder habe ich eine Einstellung vergessen?

202.

Peter

29.09.2017, 16:10

Deine Anleitung ist super. Meine 7390 konnte ich damit einwandfrei einrichten.
Bei meine neuen 7590 gab es erst Probleme, bis ich dahintergekommen bin, dass LAN1 Speedport an WAN der 7590 angeschlossen werden muss. Danach lief alles wieder super.

201.

Jens

24.09.2017, 01:02

Eintrag aus dem Spam-Protokoll (duch Captcha abgewehrt) gerettet...

Hi, ich hatte folgenden Eintrag im Agfeo-Forum gepostet und aber keine richtige Lösung gefunden. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal Gruß Jens Hallo zusammen, ich plane obenstehende Konstellation beim Kunden. Hier ist für mich erstmal die Frage ob es die SIP-Trunking-Anmeldung überhaupt durch 2 Router schafft. Zusätzlich ist die Frage ob ich LTE-Ausnahme-Regeln setzen soll bzw muss und wenn ja welche. Vor einiger Zeit hat mir hier ein Kollege einen Link dieser Seite geschickt: https://www.lubensky.de/hybrid/ Das klingt alles sehr hilfreich, allerdings ist für mich unklar warum hier die Regel auf DSL+LTE steht, wenn ich eine Fritzbox im Router-Modus dahinter betreibe. Auch kann ich nicht verstehen wenn ich beispielsweise wie von Kollegen hier beschreiben auf die Fritzbox die Regel weiterleite das diese nur im DSL arbeiten darf, dann ja automatisch den restlichen Geräten hinter Fritzbox die LTE-Nutzung untersage. Wie ihr seht ist hier einiges im argen und auch bin ich mir nicht sicher ob die oft genannten Port für Regeln dann auch für AgfeoTel gelten. Die Konstellation soll sein Speedport Hybrid 192.168.2.1 --> 192.168.2.2 (IP der Fritzbox auf Seiten des Speedports) Fritzbox 7490 192.168.11.1 (eigener IP-Adressen-Bereich der FB ) --> Agfeo ES628 192.168.11.9 mit AgfeoTel als SIP-Trunking Hat hier vielleicht jemand eine Idee ? Gruß Jens
Kommentar: Ich verstehe hier die Fragestellung nicht ganz?
Ich bin mir sicher, das hier auf der Seite eine Regel DSL+LTE, ein Festlegen der Fritzbox auf "nur DSL" und das Speedport und Fritzbox im selben Adressbereich (192.168.1 und 192 168.2) arbeiten im Zusammenhang mit dem Routermodus der Fritzbox nirgendwo erwähnt wird...
Unabhängig davon würde ich die Agfeo direkt am Speeport betreiben.

200.

Noah

20.09.2017, 14:14

Gleiches Problem wie Thomas nur mit der 7362SL (entbrandet)
Finde keine Lösung