Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


274.

Christian

10.12.2019, 12:50

Ist es eigentlich immer noch notwendig, bei der Fritzbox den WAN Port auf 100 MBit/s anstatt 1GBit/s einzustellen?
Viele Grüße

273.

Marc aus Baden-Württemberg

14.11.2019, 08:16

Hi,
ich habe einen Mac im Einsatz und nutze die App Telefon das auf dem Protokoll von Sip geht. Um dies weiter nutzen zu können ( Fritzbox hinter Speedport) ist eine weitere LTE Ausnahme Nötig:

stun.t-online.de ...... somit gehrt auch das wieder.

Gruß
Marc

272.

Harald Gruber aus Bad Griesbach

04.11.2019, 19:25

Hallo, .................EDIT................... Ich hatte eine IT Firma beauftragt und sie hatte per Fernwartung versucht dies zu erledigen. leider war das nicht möglich .................EDIT...................
Kommentar: Eintrag editiert, dies ist ein Gästebuch und kein Kleinanzeigen- bzw. Vermittlungsportal, für die Suche nach einer IT-Firma bitte andere Wege beschreiten.
Kostenfreie Hilfe zur Selbsteinrichtung gibt es z.B. im Telekom-Hilft-Forum.

aluny

271.

Marvin

04.11.2019, 10:14

Hallo "Lubensky",

vielen Dank für diese tolle Seite.
Nach einem Wohnungswechsel stand ich mit meiner Fritzbox 7590 auf verlorenem Posten.
Die Teuerkom hat mir hier im Herzen des Ruhrgebiet eine 2000er DSL RAM Leitung angeboten.
Dank deiner Anleitung kann ich meine FB mitsammt aller Telefone und VOIP Apparate weiter nutzen und darf trotzdem durch LTE mit ca. 80MBit mich im Internet bewegen.

Noch einmal vielen Dank,
Marvin

270.

flyer99

26.09.2019, 02:13

Hallo 'Lubensky', erstmal ein großes Lob an die wirklich informative und hilfreiche Seite.

Was mir heute auffiel nachdem ich meinen SH und meine FB auf den Dachboden verlegte nachdem sie ungefähr 1 Jahr im Erdgeschoss verbrachten und die LTE Verbindung echt bescheiden war ist folgendes :

1.Alles ausgesteckt, auf dem Dachboden wieder angesteckt und Internet nebst LTE voll verfügbar.

2x FritzFon nicht erreichbar von extern, genauso wenig funktionierte das hinaustelefonieren.

3. Fritzbox meldete alle Telefonnummern grün, quasi erfolgreich eingerichtet.

4. Nach 2 Stunden Fehlersuche stellte ich fest das in der FB unter Rufnummer bearbeiten - > Telefon Anbieter -> Anderer Anbieter -> ausgewählt werden muss und dann unter Zugangsdaten -> Kennwort -> das Kennwort für den Telekomzugang eingegeben werden muss. Kennwort eingetragen für alle 3 Nummern und die Telefonie funktionierte.
Was mich wundert ist dass vorher alles gegangen ist, und ich vorher dieses Kennwort nicht eingeben musste. Es wurde nur alles abgeklemmt und an einem anderen Standort wieder angeklemmt. In den Systemereignissen des SH stand auch was von "Einrichtung wurde ausgeführt" ???

Vielleicht hilft es ja jemandem bei dem Problem dass das Internet geht aber die Telefonie in beiden Richtungen nicht ...

Tschuldigung, aber SpeedportHybrid, was für ne Scheisse ... der Speedport hatte früher schon einmal im Monat nen Neustart gebraucht, meine FritzBox hing noch nie ... und dann noch 50 Euro für die Hybridkacke, das ist "Breitbandausbau im ländlichen Raum" musste ich jetzt einfach sagen da es mir echt aufn Sack geht

MfG
Michel

269.

xxxx

01.09.2019, 03:05

danke für die anleitung! verwundert hat mich aber, dass nicht gesagt wurde ob ich dhcp in der fritzbox oder im speedport deaktiveren soll

268.

Anderl aus Landshut

25.08.2019, 00:23

Hallo,

erstmal ein Danke für die tolle Anleitung.

Die Umstellung auf Hybrid war bei mir leider mit einigen Hürden.

1. Telefonie mit Anonymus anmeldung funktionierte nicht.
Bei mir funktioniert es nur mit Zugangsnummer und eingerichtetem Kennwort.
dafür ist dann in der SP nur die "Tel.t-online" Weiterleitung einzurichten.

2. die Funktion als Router hinter Router funktionierte auch nicht, die FB war immer nur als Client verwendbar. Als Router war auch kein Rankommen auf die SP Konfigseite.

3. nach dem Tod des SP Netzteiles (36 h betrieb!) war auch die FB nicht mehr erreichbar -> für die FB das Resettool verwendet und somit die FB komplett neu aufgesetzt und neues Netzteil für die SP Organisiert


Jetzt Funktioniert auch die Router hinter Router einstellung und die SP ist auch erreichbar.

Gruß Anderl

267.

MAX 25

09.08.2019, 12:38

Erst mal ein großes LOB an die Seite.

Was ich selber herausgefunden habe und evtl. den einen oder anderen weiter helfen kann ist:

Bei ständiger Internetunterbrechnung der Fritz.box kann es an dem SP liegen, weil durch die LTE ausnahmen und der neuen update der SP und der Fritz.box unterbricht die Verbindung ständig, ohne Ausnahmen mit aktuellem update läuft alles wunderbar, auch mit dem telefonieren, bei gleichen Nummervergabe an der Fritz.box und am SP.

Liebe Grüße

266.

Alexander Seibold

10.06.2019, 12:51

Super, danke dir für diese hilfreiche Seite.
Hat mir gewaltig weitergeholfen bei meinen Telefonieproblemen

265.

winnie

23.04.2019, 22:17

Großes Lob und vielen Dank für die viele Mühe. Ist echt 'ne tolle Anleitung geworden. Mir hat sie sehr geholfen. Es läuft alles wie geplant (war vorher zwar schon dicht dran, aber das ein oder andere Häckchen bzw. die Portweiterleitungen für die Telefonie hätte ich ohne diese Anleitung nicht hinbekommen). Macht weiter so...

Gruß Winnie

264.

dietmar

26.03.2019, 09:11

Geil,geil und nochmal geil. endlich habe ich jemanden gefunden, der eine ausführliche Beschreibung hat.
Vielen Dank dafür!!!
Hab's noch nicht ausprobiert, bin aber zuversichtlich...
die Telekom konnte / wollte nicht wirklich weiterhelfen, da die Telefonie mit dem Speedport ja funktionierte. Da aber mehrere FritzFon's gibt und auch die Komforfunktionen genutz werden sollte, suchte ich nach einer Lösung.
Vielen Dank
Dietmar

263.

Friede

23.03.2019, 00:16

Hey Andre,

ich bin gerade dabei, deine Anleitung erneut durchzugehen. Das erste Mal ist schon etwas länger her.
Hier meine Frage:
Unter dem Abschnitt Portfreigaben werden zwei Regeln aufgelistet. Habe ich es richtig in Erinnerung, dass diese Ports in der Dynamischen Portweiterleitung des SPH eingestellt werden müssen? Sind diese Ports zwingend für irgendwas nötig oder sind sie nur "nice to have"?
Ich verstehe das so, dass hierbei einfach alle Ports an die FB weitergeleitet werden!?

Ich würde mich freuen, wenn du mir hierzu einfach eine kurze Rückmeldung geben könntest.

Ansonsten freu ich mich für dich, dass du bereits mit Glasfaser ausgebaut wurdest und auf dieses gebastel nicht mehr angewiesen bist! Ich hoffe das es demnächst überall der Fall ist.

Viele Grüße,
Friede

262.

Stefan

19.02.2019, 01:43

Korrekt was Gernot schreibt. Haben wir auch im Nachhinein zu unserem letzten Beitrag festgestellt und geändert. Übrigens: Im Rahmen einer weiteren HYBRID Umstellung bei einem Freund haben wir heute Abend seitens der Telekom am Telefon erfahren, dass sie beim HYBRID PRO anscheinend nicht wirklich etwas auf LTE und DSL bezogen ändern, sondern auf das WLAN bezogen... Dort soll wohl mehr Power und mehr im MESH Bereich möglich sein. "Rest" bleibt "angeblich gleich. Naja, mal sehen

261.

Gernot Ullrich

18.02.2019, 09:17

Trotz dieser tollen Anleitung zum Aufsetzen eines kaskadierten Routers gab es mit meiner 7490 immer wieder Gesprächsabbrüche. 
Ich denke, ich habe das nun bei mir gelöst.  Der Trick lag darin, die Telefonie der Fritzbox über den Speedport ausschliesslich über das stabile DSL abzuwickeln.   Ich hatte das Glück, nach mehreren Versuchen über den "PC Support" der Telekom, mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter verbunden zu werden.  Der hat über Ferndiagnose die Einstellung vorgenommen.  Allerdings hatte er einen kleinen Fehler gemacht, wenn auch der prinzipielle Ansatz stimmte.
Die FB besteht aus Sicht des Speedport aus zwei Geräten:  fritz.box (Internet) und fritz.box (Telefonie).  Die hatten dummerweise den gleichen Namen, so dass die Umleitungsregel nur für das Internet definiert war (wo man sie nicht braucht).

Hier nochmal meine Einstellungen:
Fritz!Box 7490 als kaskadierter Router geschaltet (siehe 
   Fritz!OS: 07.01
Speedport Hybrid
   Einstellungen -> System-Information
     Hardware-Version: VER.C
     Firmware-Version: 050124.04.00.005
   Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) -> Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk
     fritz.box: 192.168.2.100  (die IP-Adresse kann man aus dem Ereignisprotokoll der FB rauslesen)

     tel.fritz.box192.168.2.107  (die IP-Adresse kann man aus dem Ereignisprotokoll der FB rauslesen: Internetverbindung (Telefonie))
   Internet -> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen -> weitere Ausnahmeregel hinzufügen
     Name der Regel: TelFritzBox 
     Art der Regel: Geräte im LAN umleiten
     Regel anwenden bei Geräten: tel.fritz.box
Homepage von Gernot Ullrich

260.

Stefan

13.02.2019, 15:08

Hallo zusammen,

hier für Euch noch eine kurze Anleitung, falls ihr trotz des hier wirklich hilfreichen Guides noch Probleme haben solltet. Wir mussten mit der aktuellen Version des Speedport LTE-Hybriden der Telekom etwas anders vorgehen und AVM in der aktuellen Version leider keine statische Adressvergabe mehr im IP-Client-Mode zulässt und sich anscheinend im Bezug auf die Funktion Register-Fetch wieder etwas geändert hat. Und man die Rufnummer auch nicht mehr speichern kann ohne Passwort im Falle das anderer Anbieter gewählt wird. Hier kurz wie wir es geschafft haben:

Der Speedport wird ganz normal konfiguriert und an DSL und LTE angeschlossen.
Der Speedport muss DHCP freigeschaltet bekommen.
Die AVM FRITZ BOX mus als IP CLIENT konfiguriert werden, allerdings nicht per statischer IP, sondern via DHCP sich eine IP-Adresse vom DHCP Server oder Speedport ziehen. Eine statische Adressvergabe ist derzeit NICHT möglich in der Fritzbox, obwohl die Auswahlmöglichkeit besteht. sie meldet dann, dass andere Netzbereiche gewählt werden sollen.
Alleine das reicht aus, dass die AVM FRITZ BOX die Rufnummern nach neuem Bott erfolgreich registriert, allerdings sind dadurch noch keine Anrufe aus- oder eingehend möglich.
Um dies zu erreichen muss unter TELEFONIE, eigene Rufnummern in der Firtzbox bei jeder Telefonnummer eine Änderung vorgenommen werden. Dazu editiert man die bereits vorhandenen Nummern oder legt neue an mit folgenden Werten:
1. Internetrufnummer verwenden
2. Telefonie Anbieter: Anderer Anbieter
3. Rufnummer für die Anmeldung: Komplette Nummer incl. Vorwahl z.B. 08912345678
4. Interne Rufnummer in der Fritzbox: Nummer ohne Vorwahl: z.B. 12345678
5. Zugangsdaten:
5.5.1 Benutzername: anonymous@t-online.de
5.5.2 Passwort: 1
5.5.3 Registrar: tel.t-online.de
5.5.4 STUN-Server: stun.t-online.de
5.5.5 Der wichtigste Punkt und ohne den geht anscheinend weiterhin absolut gar nichts: Unter weitere Einstellungen MUSS der Haken:
Der Anbieter unterstützt kein Register-Fetch gesetzt werden. Dieser Punkt ist absolut der entscheidende
6. Dazu Hinweis: Nach speichern und neu Boot der Fritz Box und wenn man anschließend wieder in die einzelnen Rufnummern geht hat die Fritzbox den Telefonie-Anbieter wieder auf „Telekom“ zurückgesetzt. Allerdings bleibt die Einstellung 5.5.5 Anbieter unterstützt kein REGISTER-FETCH erhalten! Dies sieht man auch wenn man die Config Datei sichert und in einem Editor die Einträge ansieht, die weiterhin mit : yes gesetzt sind.
7. Anschließend noch unter dem Punkt Telefonie unter anschlußeinstellungen/Telefonieverbindung/Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten auf 1 Minute setzen. 30 Sekunden reichten bei uns nicht aus ohne Ärger zu haben.

Ist dies alles gesetzt, funktionieren sowohl ausgehende als auch eingehende Telefonate. Das einrichten weiterer PORT-Forwardings entfällt. Die aktuelle Firmware der Telekom macht dies nach einem Telefonat mit der Telekom von alleine, wenn ein dahinter liegender Router die Registrierung der Telefonnummern vornimmt. Z.B. kann in der aktuellen firmware der Telekom auch überhaupt keine Portweiterleitung des UDP-Ports 5060 an die Fritz Box erfolgen, da die Telekom den Port 5060 zum editieren gesperrt hat. Eben auf Grund der Automation der aktuellen Firmware und da laut Telekom die Telefonie aktuell sowohl über DSL als auch LTE im Tunnel gesplittet und geroutet wird. Würde man versuchen den Port 5060 UDP mit einer Regel weiterzuleiten, kann der Eintrag unter Fehlerangabe im Speedport gar nicht gespeichert werden.

Soweit mal wie es bei uns geklappt hat, vielleicht hilft es dem ein oder anderem hier noch zu den eh schon sehr wertvollen Infos hier.

Viel Erfolg !

Stefan

259.

Think` aus Königswinter

12.02.2019, 16:36

BESTEN DANK!
Nachdem ich meine Fritzbox 6890 nicht wie gedacht am Hybrid der Telekom nutzen konnte, habe ich mich mir mit der Anleitung beholfen.

Ich Danke dir

258.

Kirsten aus Zerbst

26.01.2019, 17:23

Hallo, hatte vor ein paar Tagen die Fritzbox7490 am Speedport-Hybrid angeschlossen.Da ich keinen Zugriff auf die Fritzbox hatte, habe ich alles wieder rückgängig gemacht. Nun wollte ich das ganze nochmal versuchen, es klappt einfach nicht mehr, das ganze versuche ich seit 2 Tagen. Bei der Verbindung rötelt der lan Anschluss ewig um mir dann zu schreiben Server nicht gefunden. Ich muss da zu sagen, ich bin totaler Laie. Über die Fritzbox habe ich Internetradio und Powerline angeschlossen , da im Haus die Verteilung von WLAN sehr gut funktioniert. Ich bin ein bisschen am verzweifeln . Falls ich Hilfe bekommen könnte , wäre ich sehr dankbar.

257.

Hans

23.01.2019, 20:15

Vielen Dank für diese hilfreiche Anleitung!
Fritz 7390 lief zu Anfang etwas holperig hinter dem Speedport aber nun funktioniert alles. Einige Sachen muß man als Laie (obwohl hier ja nur Fachkräfte am Werk sind ) 3 oder auch 4- mal lesen und entsprechend umsetzen.
An alle Zögerer: HABT MUT

256.

Stephan aus Bergisch Gladbach

22.01.2019, 11:01

Hallo Andre und vielen Dank für deine Arbeit dieser Seite. Das Internet ist ja voller vieler unnützer Dinge, aber deine Seite hilft sicher sehr vielen Usern!

Ich bekomme diese Woche meinen Speedport Hybrid und werde ihn an meiner Fritzbox betreiben.
Dank deiner Seite kann ich das Thema nun ohne Sorge angehen

Da du das ja auch so Konfiguriert hast wie ich es vor habe mal eine Frage: Hast du schon mal mit einem Knacken/starkem Rauschen in den FritzFon´s zu tun gehabt? Der Fritz Dect hat uns leider nicht geholfen.

Danke
Gruß
Stephan

255.

Joachim Appelmann aus Velbert

20.01.2019, 18:55

Wie sieht es eigentlich mit dem Empfang von Faxen mit dem interne Fax der Fritzbox aus? Senden über die Oberfläche der FB klappt, empfangen leider nicht. Gibt es da eine Lösung, oder muss man diese Funktion einfach vergessen.

254.

Kevin R.

17.01.2019, 07:45

Sehr informativ und sehr kompetent und auch für Laien verständlich erklärt. Vielen Dank für deine Hilfestellungen!

253.

Joachim Appelmann aus Velbert

11.01.2019, 21:31

Vielen Dank für Deine ausführliche und gute Beschreibung. Ich konnte hiermit meinen Speedport Hybrid mit einer FB 7490 erfolgreich verbinden. Was mir dabei besonders wichtig war, ist die Funktion VPN-Verbindung. Da hatte ich zwar am Anfang einen kleinen Fehler drin, aber jetzt klappt alles so wie es soll. Mit dieser Kombination kann ich dann vielleicht die Zeit bis zum Glasfaseranschluss der Stadtwerke überbrücken, da die Telekom es nicht für nötig hält hier den Ausbau voranzutreiben.

252.

Wilfried aus Seifhennersdorf

02.01.2019, 20:05

Hallo,
ich habe mal eine ganz einfache Frage:
Da ich überhaupt nicht weiß, ob bei mir das LTE funktionieren wird, obwohl Hybrid M(2) als verfügbar angezeigt wird, ist es möglich meine Fritzbox dann wieder als ganz normalen DSL-Router zu betreiben, auch wenn ich den Hybridanschluss gebucht habe??
Den lt. Handymessung ist im Telekomnetz kein LTE!

mfG
Wilfried

251.

Jürgen

16.12.2018, 20:43

Adil Dogan (AVM)
15. Dez., 12:56 CET
Guten Tag Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Lassen Sie mich bitte für die Unannehmlichkeit entschuldigen, dass Sie weiterhin nicht telefonieren können. Mir ist bewusst, dass es vor allem zur Weihnachtszeit besonders wichtig ist, erreichbar sein zu können.

Grundsätzlich richtig ist die Information, dass Sie eine FRITZ!Box 7490 an einem Hybridrouter der Telekom einsetzen können.

Mir ist bewusst, dass es im Internet in vielen Foren der Fehler beschrieben wird, jedoch möchte ich hier auch zu bedenken geben, dass Berichterstattung im Internet überwiegend kritisch, bzw. negativ ausfällt. Ein Lob für ein Produkt taucht unter hundert Kritiken vielleicht mal auf.

Es tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden ist, dass Sie sich "abgespeist" fühlen. Diesen Eindruck wollte ich nicht hervorrufen und bitte Sie mir das zu verzeihen.

Daher muss ich jetzt ein wenig ausholen und bitte dafür um Verständnis.
• Da der Internetzugang über den Speedport Hybrid läuft ist es so, dass die FRITZ!Box bei einem Telefonat (VoIP - also Internettelefonie) stets eine Art Verbindung über das RTP-Protokoll mit dem Speedport Hybrid haben möchte.

• Das RTP (Real-Time Transport Protocol) ist ein standardisiertes Protokoll und dient zur Übertragung von audiovisuellen Datenpaketen.

• Nun ist es so, dass die FRITZ!Box immer die "RTP-Verbindung" zum Hybrid-Router aufrecht erhalten möchte. Das ist auch richtig so. Jedoch hört irgendwann auf, der Speedport zu antworten. Dies sorgt letzten Endes zum Gesprächsabbruch.

• Dies zeigte uns der dtrace sowie der Mitschnitt, welches Sie uns zugeschickt haben.

• Wieso die Verbindung zwischen den beiden Geräte gekappt wird, konnten wir jedoch nicht herausfinden. Da uns aber die Maßnahmen ausgehen und Sie schon einiges probiert haben, kann ich Ihnen nur noch das Laden der Werkseinstellungen beider Geräte empfehlen.

Mir ist bewusst, dass zur Weihnachtszeit dies natürlich nicht gerne gelesen wird, jedoch habe ich auch die Hoffnung, dass durch eine manuelle Neukonfiguration der Fehler behoben werden sollte.

Sollte dieser jedoch - wider Erwarten - erneut auftreten, sind die Einflussmöglichkeiten der FRITZ!Box ausgeschöpft, da der Fehler vom Speedport Hybrid verursacht wird.

Daher empfehle ich Ihnen einen Anruf beim Telekom-Support für den Speedport-Hybrid.

Selbstverständlich können wir über das Thema noch einmal telefonieren. Geben Sie mir am besten einen Zeitraum in dem ich Sie in der Regel gut erreichen kann, am Montag hätte ich die Möglichkeit Sie zwischen 12:00 und 16:00 Uhr anzurufen. Am Dienstag wäre es mir zwischen 15:00 und 20:00 Uhr möglich.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen dritten Advent und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Adil Dogan (AVM Support)

250.

Jürgen

16.12.2018, 18:36

AVM Fritzbox 7490 am Telekom Hybrid Router

Hi zusammen, seit gut einer Woche hab ich Hybrid DSL und genau seit dieser Zeit versuche ich mit dem Service von AVM die Fritzbox in Gang zu bekommen. Leider Fehlanzeige.

Ich hab den Eindruck, die Jungs vom AVM Service wissen garnicht was sie tun. Mein Problem ist die Telefonie die nun über den ISDN Adapter läuft und nicht über die Fritzbox....

Da bekomme ich von AVM die Aufforderung einen Paketmitschnitt zu machen. Gut ok. Die Anleitung geschaut und versucht.

1. Internetschnittstelle
dann den Dtrace
Telefoniert bis zum Gesprächsabbruch und versucht die Daten zu speichern. Hä leere Datei. Was falsch gemacht? Nochmal versucht wieder leere Datei.

Angeschlossen ist der LAN Port 1 also eth0 Mittschnitt dort gemacht und siehe da, die Datei enthält auch Daten.

Solch eine Anleitung gibt's vom AVM Service, nichts wissende Dilettanten sind dort am Werk.

Jetzt aktuell solls die Telekom richten, weil der Mitschnitt keine Erkenntnisse brachte...

AVM zum kotzen