Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


299.

Georg aus Brandenburg

03.03.2021, 10:11

Versuch mal

Einstellungen zur Portfreischaltung

Weitere Port-Umleitung oder Port-Weiterleitung anlegen

Gilt für folgendes Gerät fritz.box

TCP 5061 - leer -> 5061 - leer
UDP 7078 - 7109 -> 7078 - 7109

dann klappt es jedenfalls bei mir

298.

Christoph

02.03.2021, 22:56

Hallo zusammen!

Bei mir hat das Update auf die Firmware 7.25 leider auch die bereits funktionierende Konfiguration einer 7590 hinter einem SPH verhagelt.

Das Problem mit den Gesprächen ohne Ton konnte ich dank der Tipps hier durch die IP-Adressbereiche in den Ausnahmen des SPH beheben. Zumindest wenn diese Gespräche mit externen Anschlüssen geführt werden.

Rufe ich allerdings eine meiner eigenen Nummern an, dann ist das Problem nach wie vor nicht gelöst Mit der 7.21 funktionierte das noch...

Wir brauchen das hier im Haus leider noch für die "interne" Kommunikation bis wir sämtliche Uralt-ISDN- und Analog-Technik auf die Fritzbox umgestellt haben.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich wieder meinen eigenen Nummern erreiche? Danke schonmal.

297.

Georg aus Brandenburg

02.03.2021, 20:16

Nachtrag
das muss Port 5061 unter TCP sein

296.

Georg aus Brandenburg

02.03.2021, 19:36

Hallo,
seit ich das, laut Mitteilung von AVM, eingetragen habe

Richten Sie im Router statische Portweiterleitungen von beliebigen UDP-Ports >= 1024 (z.B. 6078-6097) auf die Ports 7078-7109 der FRITZ!Box ein.
Richten Sie im Router eine Portweiterleitung von UDP-Port 5060 auf Port 5060 der FRITZ!Box ein.
ohne diese Einstellungen hats nicht funktioniert

nun klappt es (bis jetzt)

295.

Thorsten

02.03.2021, 18:52

Hallo,

ich habe den Eintrag 288 geschrieben. Mittlerweile habe ich die OS 7.25 und habe beim Speedport Pro folgendes unter LTE Ausnahmen eingestellt.

Einstellungen zur LTE Verbindung -> Ausnahmen hinzufügen
1) Art der Regel - Datenverkehr zu festem Zielport
Ziel-Port: 3478

2) Art der Regel - Datenverkehr zu festem Zielport
Ziel-Port: 5060

3) Art der Regel - Datenverkehr zu festem Zielport
Ziel-Port: 5061

4) Art der Regel - Zieldomain umleiten
URL-Adresse: tel.t-online.de
Port (optional): Feld leer

Neu, da keine Gespräche zu hören waren:

5) Art der Regel - Ziel-IPv4-Adressbereich umleiten
Ziel-IPv4-Adressbereich 217.0.X.X
bis 217.0.X.X
Port (optional) leer

Die Einträge für X müsst ihr in der Fritzbox unter
Telefonie -> Eigene Rufnummer -> Sprachübertragung
suchen. Der Server steht unter eurer Festnetznummer. Für den Bereich (das 2. X) habe ich 0 bis 200, da dieser wechselt. Das 1. X ist wohl Regional unterschiedlich, ist aber nur eine Vermutung.

Seit dem ich diese Einstellungen im Speedport Pro getätigt habe, funktioniert die Festnetztelefonie. Bis jetzt zumindest.

Ich hoffe, dem einen oder anderen kann ich damit helfen.

Die Homepage hier hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Vielen Dank.

294.

Arnd

02.03.2021, 14:37

Super Seite, nach update Fritzbox 7590 auf Firmware 7.25 funktionierte meine Telefonie nicht mehr, Angaben auf Webseite 1 zu 1 umgesetzt, funzt wieder.

Danke!!!!

293.

Axel aus Bayern

01.03.2021, 17:47

Als Antwort auf den Gästebucheintrag 292: bei meinem Speedport Hybrid kann ich anstatt einer einzelnen IP Adresse auch Ziel-IP4-Adressbereich umleiten auswählen. Dort habe ich dann eben 217.0.134.1 - 217.0.134.255 eingetragen. Funktioniert aber leider noch nicht zuverlässig (ich grüble noch ob es am Codec oder ein- vs. ausgehenden Anrufen liegt... oder einer Kombination draus... ) und der Server ist jeden Tag ein neuer (vermutlich nach der Neuverbindung des Internetzugangs). Ich bin hauptsächlich genervt, dass es jetzt etwa 2 Jahre problemlos funktioniert hat und seit FritzOS 7.25 (und der Umstellung der Telefonie auf NAPTR/SRV?) nur noch sporadisch... die Verfasser der auf dieser Seite hier verlinkten "telekom.hilft" Einträge scheinen sporadisch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.

292.

Georg aus Brandenburg

01.03.2021, 14:00

Wie funktioniert das mit Adressbereich 217.0.134.x als Ausnahme am SPH eingetragen?
Krieg ich nicht hin.

291.

Christin

27.02.2021, 16:25

Kurzer Nachtrag: das mit der IP-Adresse war auch noch nötig und die Portweiterleitung musste auch noch wie hier auf der Seite beschrieben erweitert werden... So ein riesen Aufwand für ein simples Update der Fritzbox 7590... Hoffentlich kommt bald Glasfaser...

290.

Axel

27.02.2021, 11:50

Wie auch schon in den letzten Gästebucheinträgen vermerkt funktionert auch hier seit AVM Firmware 7.25 die Registrierung der Telefonummern nur noch mit der zusätzlichen Ausnahmeregel für Port 5061 am Speedport Hybrid. Dann registrieren sich die Telefonnummern wieder. Zusätzlich muss ich die die IP-Adresse des Telefonieservers als Ausnahme setzen, sonst kommt zwar eine Verbindung zu Stande aber man kann sich nicht hören. - da sich die IP Adressen regelmäßig ändern habe ich mal den Adressbereich 217.0.134.x als Ausnahme am SPH eingetragen - jetzt gehts erst mal wieder. Mal schauen vielleicht muss ich den Bereich noch erweitern... furchtbar nerviges gebastle, hoffentlich ist der Glasfaseranschluss bald parat und ich kann den Speedport rauswerfen.

Danke für die Hinweise auf dieser Seite hier, ich glaube sonst hätte ich das nie gelöst bekommen!

289.

Christin aus Overtime

27.02.2021, 04:10

Nach dem Updates auf 7.25 der Fritzbox ging die Telefonie nicht mehr. Ich erhielt immer Fehler 500.
Dank der Info hier im Gästebuch habe ich für den Port 5061 die LTE-Ausnahme sowie eine Portweiterleitung TCP angelegt. Danach ging die Telefonie wieder.

288.

Thorsten

26.02.2021, 22:44

Hallo,

ich habe hinter meinen Speedport Pro die FB 7590 über WAN angeschlossen. Bis zur OS 7.21 war alles gut, bis auf Telefonie Abbrüche. Dann habe ich die OS 7.24 Beta getestet und habe dann keine Rufnummern mehr in der FB. AVM hatte mir nur geschrieben, ich solle den Port 5061 im Speedport freigeben wegen der neuen Funktion im FB "CompanyFlex" der Telekom, nur nicht wo. Ich gehe jetzt nach stundenlangen Recherchen im Netz davon aus, dass es um den Bereich Einstellung zur LTE-Verbindung geht und dort der Bereich Ausnahmen hinzufügen gemeint ist. Da ich hier keinerlei Erfahrungen habe, meine Frage, ist das so richtig?

Einstellungen zur LTE Verbindung -> Ausnahmen hinzufügen
1) Art der Regel - Datenverkehr zu festem Zielport
Ziel-Port: 3478

2) Art der Regel - Datenverkehr zu festem Zielport
Ziel-Port: 5060

3) Art der Regel - Datenverkehr zu festem Zielport
Ziel-Port: 5061

4) Art der Regel - Zieldomain umleiten
URL-Adresse: tel.t-online.de
Port (optional): Feld leer

Wie gesagt, ich habe ehrlich keine Ahnung um was es mit den ganzen Port geht. Ich möchte einfach nur das es mit der FB funktioniert.
Seit Gestern gibt es ja offiziell die OS 7.25 für die FB 7590, daher würde ich gern die entsprechenden Einstellungen im Speedport Pro durchführen.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe

Gruß
Thorsten

287.

Stefan

12.02.2021, 20:50

Nachtrag zum Telefonie-Hinweis AVM ab FW 7.24

Zitat von AVM-Support:
»
Bedingt durch Anpassungen für einen speziellen Tarif (CompanyFlex) der Telekom berücksichtigen wir ab FRITZ!OS 07.24 nun das NAPTR record des Anbieters, welcher den auf UDP konfigurierten VoIP-Account umlenkt auf TLS. Dadurch verändert sich der genutzte VoIP-Port von 5060-udp auf 5061-tcp.
«

286.

Stefan

12.02.2021, 20:34

Hallo,

auch von mir zunächst vielen Dank für die Seite. Die hilft so vielen Hybrid geplagten, die ihre Fritzbox weiternutzen wollen.
Folgender Tipp für die Anleitung (direkt über AVM Support):

Die Telekom stellt wohl was an den Ports um. Daher ist ab den AVM Labor 7.24er auch der Port 5061 in die LTE-DSL Ausnahmen zu setzen.
Ohne diese Ausnahme wurden die Rufnummern an der Fritzbox nicht mehr registriert.

Gruß
Stefan

285.

Steini

12.02.2021, 09:35

Hallo,
schade das ich deine Seite erst jetzt gefunden habe.

Meine Box ist die 7490

Vorgeschichte:
Nach der Umstellung auf Internet-Telefonie der Telekom hatten wir Probleme mit unseren Anrufen. Es betraf eingehende und ausgehende Gespräche. Entweder ging es gar nicht oder es kam besetzt oder wenn es mal funktioniert hat brachen die Gespräche nach 15 Minuten ab.

Telekom hat mehrfach die Leitung geprüft und alles war angeblich ok!

Jetzt habe ich in meiner 7490 deine Einstellungen vorgenommen und was soll ich sagen: "Endlich funktioniert es"!

Und was sokll ich sagen, bei meinem Nachbarn, der das selbe Problem HATTE habe ich die Einstellungen auch vorgenommen und es funzt jetzt ebenso.

10000 Dank an dich

LG aus dem Harz
Steini

284.

FRitzFax!

15.12.2020, 13:38

Hallo,
vielen Dank für deinen Tipps und Anleitungen.

Nun ist meine FB hinter dem SP Pro. Da ich schon vorher das Fritzfax installiert hatte, kam immer dieser CAPItoTCP Fehler.

COMMON ISDN-API Fehler [#1009]

Die Lösung war eine Änderung der Registry

Computer HKEY_LOCAL_MACHINE SOFTWARE WOW6432Node AVMAVMIGDCTRL
FoundFritzBoxes 192.168.188.1

Hier war noch die Standard Adresse 192.168.178.1 drin. Das hatte mich etwas länger beschäftig.

Vielleicht hilft es jemanden ….

283.

zante aus zakynthos

11.09.2020, 13:32

Da ich mit meinem derzeitigen VDSL Zugang Betreff Down/Upload einiges an Ärger habe, habe ich meine Problemstellung mal ins Forum gestellt. Über dieses ip-phone-forum bin ich auf diese Seite gekommen. Nachdem Studium dieser Seite, schöpfte ich Hoffnung das ich meinen Internetspeed mit der Hyprid Technik und Fritzbox7590 doch noch realisieren kann. Nehme mal an das die Einstellungen mit einem Huawei HA 35-10/11 auch nicht viel anders sind, als den hier auf der Seite beschriebenen Speedport. DANKE für diese HILFE!!! Sollte alles funktionieren ist natürlich auch ein eine kleine Hilfe meinerseits unterwegs Alles schöne aus Zakynthos
Homepage von zanteFacebook: stefanhammergraz

282.

Umfundisi aus Nordstemmen

24.07.2020, 12:57

Vielen Dank für Deine unermüdlichen Aktualisierungen. Besonders der letzte Hinweis auf die neuerliche Kompatibilität von FB und Spediert PRO seit dem neuen Firmwareupdate für die SPP war geradezu eine Erlösung. Die Standardeinstellungen für den Zugang über die FB funktionieren so weit alle perfekt und (hoffentlich auch in Zukunft) zuverlässig.

281.

Momo

30.06.2020, 21:50

Richtiger Ehrenmann! Dank dieser Vpn Funktion konnte ich 20 TB Dateien an nen Kumpel in Kuba schicken, was sonst entweder per Post als Festplatte Monate gedauert hätte, oder wenn er es per ftp runtergeladen hätte wären die Kosten garnicht bezahlbar, locker 100000 Dollar oder mehr. Richtig geil ist dieses Fritzbox vpn, da xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx...
Einfach krass.
Es sind alles legale Dateien übrigens, nach Deutschem Recht jedenfalls, vor allem Sachen für's Studium. Er wird es dort rumerzählen dass man mit diesem Fritzbox vpn xxxxxxxxxxx...
Übrigens, damit das klappt muss man einen Port ziwschen 1000 und 1999 nehmen und darf keine Domain Name nehmen, sondern muss direkt die IP Addresse verwenden, das lässt sich aber regeln zum Glück
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
Kommentar: Ich habe in diesem Fall von meinem Hausrecht Gebrauch gemacht und den Beitrag editiert, da ich hier keine Anleitung für Hacks (bzw. im schlimmsten Fall) illegale Handlungen weiter verbreiten möchte.
aluny

280.

Roland Werner aus Rothenburg O/L

14.06.2020, 10:38

Hallo Andre !!
Durch Zufall Deine Seite gefunden.... ( Telekom-Community)

Übrigens bin mit meinem Anschluss im Breitbandausbaugebiet Cluster 4, guter Dinge Glasfaseranschluss zu bekommen,da hat sich die "Randlage" wohl mal ausgezahlt
War ja auch ne lange Zeit des Leidens von ISDN über LTE,was immer mehr abwärts ging bis dahin.
Bin mir nur nicht sicher,ob ich meine 7590 gegen eine 5491 austausche...
Na kommt Zeit kommt Rat.

279.

Mein Name

15.05.2020, 00:29

warum werden Webseiten heutzutage nicht mehr so programmiert das sie im Browserfenser skalieren?

278.

Ulrich aus Salem

03.05.2020, 15:17

Lieber Seitenersteller,
ich habe heute diese Seite entdeckt, musste aber feststellen, dass nach den Telefoneinstellungen die Seite nicht mehr weiter geht.Gruß Ulrich
Kommentar: Da hatte sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen...
Danke für den Hinweis.

277.

Christian

29.03.2020, 13:35

Lieber Seitenersteller,

vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps und die ausführliche Anleitung. Diese haben mir sehr weitergeholfen (auch wenn ich mich dafür entschieden habe, nur noch den Speedport Pro (ohne FritzBox) zu benutzen).

Viele Grüße aus Mittelhessen
Christian K.

276.

JGeiger aus Wiesbaden

03.01.2020, 22:48

Zu früh gefreut.
Die Telefone klingeln zwar, aber es kommt keine Sprachverbindung zustande.
Ich hab die Schnautze für heute voll und freu mich, dass wenigstens der Fernseher läuft.

gruss

275.

J.Geiger aus Wiesbaden

03.01.2020, 21:05

Ich glaube das ist mein erster Foren-Eintrag.
Aber ich muss jetzt einfach mal ein Lob über die Seite loswerden.
Als IT Legasteniker hab ich mir heute vorgenommen den Speedport Hybrid Pro zu installieren, da langsam die Bandbreite nicht mehr ausreichte.
Da ich nicht alles ändern wollte, wollte ich die alte FB 7390 einfach hinten dran hängen.

Auch nach 4 Telfonaten mit Telekom und AVM war noch kein Raustelefonieren mit den Fritz Fon möglich.
Abhilfe hat lediglich diese Homepage gebracht.
Vielen Dank dafür.
Wollte mich eigentlich auch anderweitig erkenntlich zeigen, bin aber so analog, dass ich noch nicht mal ein Pay Pal konto hab.
Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, lassen sie es mich wissen.

Gruss JGeiger