Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


324.

Thomas aus Crailsheim

02.07.2021, 15:27

Hallo,

ich wollte mich zunächst bei dir bedanken für deine tolle Seite. Ich hätte es sonst nie geschafft meine 7490 hinter dem Hybrid zu betreiben. Seit dem letzten Firmewareupdate hat mein Firtzphone leiter nicht mehr funktioniert. Ich hatte alles versucht, leider ohne Erfolg. Die Lösung war jetzt Telefonie - Eigene Rufnummern - Anschlusseinstellung - Faxübertragung auch mit T.38 deaktivieren. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

323.

Daniel

29.06.2021, 10:47

Ich habe auch alles mögliche mit meinem SPP und 7590 v7.27 durch probiert aber nach einigen Stunden oder Tagen klappt es wieder nicht.
Aus meiner Verzweifelung heraus bin ich auf ISDN zurück und bisher läuft es. Jetzt soll die Tcom mit dem SPP alles selbst regeln und aus derem ISDN Port raus in die FB mit dem schwarz/grau Y-Kabel. ISDN Ersatznummern eingestellt und intern geht es per analog und SIP weiter. Hoffentlich bleibt es jetzt so?

322.

Tobias aus Herford

28.06.2021, 11:35

Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Hr. Lubensky, der diese Seite weiterhosted, obwohl er selbst kein Hybrid mehr braucht!

Nach der Umstellung auf Fritz!OS 7.27 hatte ich dieselben Probleme wie viele hier. Telefonie konnte sich nicht mehr registrieren, auch mit UDP als Transportprotokoll konnte ich ausgehende Gespräche ins Mobilfunknetz nicht hören etc.

Mein Fazit jedenfalls (Momentaufnahme): Ich habe die auf dieser Seite beschriebenen Portweiterleitungen und LTE-Ausnahmen im Speedport beibehalten. Ich habe beide Router und das Mobiltelefon neugestartet (keine Ahnung, ob das notwendig war). Ich habe die existierende Rufnummer (mit "anderem Anbieter", also manuellen Einstellungen) in der Fritzbox gelöscht und eine neue Rufnummer mit Anbieter "Telekom" hinzugefügt. Ich habe Vorwahl und Rufnummer eingetragen und bei den Zugangsdaten die Standardeinstellung so belassen (anonymous@t-online.de). Die "weiteren Einstellungen" habe ich aufgeklappt und "Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über": "Nur via IPv4" eingestellt sowie die "Verschlüsselte Telefonie" aktiviert.
Bei ein Testanrufen in beide Richtungen (Mobil-Festnetz und Festnetz-Mobil) ging gerade zum ersten Mal wieder alles.

Ich weiß noch nicht, wie stabil das ist, aber es scheint, als ob die Fritzbox die neueste Telekom-Konfiguration berücksichtigt und automatisch die richtigen Werte einstellt.

Falls Probleme auftauchen, werde ich mich hier wieder melden.

321.

Raphael aus Essen

16.06.2021, 22:26

Vielen Dank für die Zusammenstellung des Kompendiums zum Thema SPP/SPH und FB Mit eurer Hilfe konnte ich tatsächlich bereits mehrfach eine über mehrere Tage funktionierende Telefonielösung aufbauen (SPH Firmware-Version:120141.4.0.024.1 mit LTE-Boost - FB 7490 Firmware-Version 7.27- FritzFon).

Leider schlägt seit heute aus heiterem Himmel wieder die Registrierung der Rufnr. fehl und ich bin etwas ratlos (lt. FB-Protokoll DNS-Fehler).

Einstellungen: LTE Ausnahmen 3478, 5060, 5061, tel.t-online.de, Sprachübertragung. Register Fetch. Portweiterleitung aktiv halten. Telefonie und DECT auf dem SPH deaktiviert. Hat so auch 1a bis gestern funktioniert. Frage ist, was sich nun geändert hat?

Übertragungsprotokoll auf explizit auf UDP oder TCP stellen ändert leider nichts. Eine Portweiterleitung von Port 5060/5061 lässt der SPH nicht zu, da reserviert.

Jemand eine Idee, an welcher Schraube ich noch drehen könnte? Bin über jeden Tipp dankbar!

Lieben Gruß
Raphael

320.

Stefan aus Schlangenbad

09.06.2021, 12:29

AVM hat im neuen OS eine Umleitung auf TLS eingebaut, was die Registrierung der Rufnummern verhindert. Um es zu beheben, muss das Transprotprotokoll auf UDP geändert werden.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3605_Telekom-Internetrufnummern-nach-Update-nicht-mehr-registriert/#zd
Viele Grüße

319.

John

05.06.2021, 13:48

Vielen Dank für diese Sammlung.
Das hat mir viele Stunden Ausprobieren erspart
Die Telekom sollte das dringend in ihre Handbücher aufnehmen.

318.

Daniel

16.05.2021, 17:11

Ok.. nach ein paar Tagen habe ich alles nochmal zurück gesetzt und komplett neu eingerichtet. Jetzt läuft die Telefonie mit der FB, auch wenn DSL und LTE auf dem SPP aktiviert ist. Ich weiß leider nicht was ich anders gemacht habe und oder beim letzten Mal falsch. Muss dazu sagen für mich als Neuling war das auch am Anfang nicht so leicht. Dennoch danke das es diese Seite hier gibt und ich das mit den Anleitungen zum laufen bekommen habe. Viele Grüße Daniel

317.

Daniel aus Karlshagen

07.05.2021, 18:33

Hallo, ich bräuchte eure Hilfe.

Problem: trotz der Anleitung bekomme ich die IP-Telefonie (wenn LTE aktiviert) nicht zum laufen.

Mein setup: Speedport Pro Plus (120141.4.0.022.3) (EG) -> FRITZ!Box 7590 (07.27) (EG) über LAN-Brücke noch den Repeater 3000 (OG), sowie Repeater 2400 (DG) angebunden. Ein DECT Haustelefon, sowie mehrere iPhones, iPads als Telefoniegeräte.

Details und versuchte Fehlerbehebungen: WLAN und Telefonie sind am SPP aus. Mir gehts nur um die Telefonie, alles andere benötige ich nicht, also Fernzugriff usw. Wie bereits geschrieben habe ich nach Anleitung hier die Einstellungen am SSP sowie der FRITZ!Box getätigt, wenn ich LTE am SSP ausschalte, es also nur über DSL läuft, dann funktioniert sofort die Telefonie über die FRITZ!Box, aber sobald ich LTE zuschalte gehts nicht mehr. Habe auch die LTE Ausnahmen hinzugefügt (was ja eigentlich auch gar nicht mehr nötig sein soll). Sowohl die entsprechenden Ports, als auch die Rufnummer IP (also die eigene, nicht die aus dem bsp.) Habe auch mehrmals die Rufnummer auf der Fritzbox gelöscht und neu hinzugefügt. Leider keine Veränderung. Was habe ich übersehen?

Ich nutze Hybrid noch nicht lange, also erst seit ein paar Wochen. Bei uns gibt es weiterhin nur DSL 16.000. Mit LTE erreichen wir hier wenigstens ein bissel über das doppelte, ist also schon eine Verbesserung.

Gerne könnt ihr mir auch im FB Messenger schreiben, oder Mail. Bin über jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße Daniel
Facebook: vdjdaniell

316.

Matthias

30.04.2021, 10:35

Hallo,
ich habe Eintrag 313 verfasst und wollte Rückmeldung geben:

"Es funktioniert wieder alles so wie gehabt auch mit der 7.26"

Aufbau:
Fritze 7490 hinter Speedbox Smart (nicht Hybrid)

Das Update hatte den DNS verstellt und daher war keine Registrierung der Telefonnummer der Telekom möglich.

Jetzt geht es wieder korrekt.

Aber immer an die Port-Zeit "30 Sek." und "UDP" denken!

315.

Andre aus Freiberg

28.04.2021, 22:54

Seit dem Update meiner FB7590 auf die 7.25 gab es ein Problem nach dem anderen. Prinzipiell telefonieren ging nach den hier erwähnten Änderungen irgendwann wieder. Call by call funktioniert nicht mehr (sofort besetzt). Das kurioseste ist aber, dass bei mir die LTE-Ausnahme für "tel.t-online.de" dazu führte, dass die LTE-Funktion des Hybrid Routers ausser Betrieb gesetzt wurde. Speedtest zeigte nur noch, was über DSL möglich war. Nach einer sehr schnellen Hilfe über das Telekom-Hilft-Forum mitsamt der Aussage, es sein nichts aussergewöhnliches am Anschluss feststellbar, schaltete ich der Reihe nach alle LTE-Ausnahmen ab. Und bei o.g. Eintrag war die Beschleunigung dann wieder da! Der Effekt ist reproduzierbar, mit der Ausnahme für "tel.t-online.de" verschwindet die Beschleunigung über LTE.

314.

Andreas S.

28.04.2021, 13:25

Ich habe auch das Update 7.26 auf der 7490 gemacht und die gleichen Probleme wie vorher.
Nach einer gewissen Zeit hört mein gegenüber mich nur noch abgehackt. Ich höre ihn weiter gut. Tlw. nach einer Minute, manchmal erst nach 5, selten dass es ohne Probleme läuft.

Festzustellen sind die Probleme über MacApp "Telefon".
iPhone App FritzFon ist identisch.

313.

Matthias

26.04.2021, 12:23

Hallo,
bis vorgestern hat die Telefonie mit der Anleitung auf meiner Fritzbox perfekt funktioniert.

Vorgestern wurde die Version 7.26 installiert und jetzt kann ich nicht mehr mit meiner 7490 telefonieren.

Hat jemand eine Lösung?

312.

Cele

10.04.2021, 20:07

Hallo erstmal vielen Dank für die super Anleitung!
Ich habe meine Rufnummer auf meiner Fritzbox hinzugefügt (einfach Anbieter Telekom). Es klappt auch alles eine gewisse Zeit wunderbar. Doch irgendwann kann ich nicht mehr angerufen werden und auch nicht mehr nach außen telefonieren. Was hilft ist, dass ich die Rufnummer auf der Fritzbox entferne und neu hinzufüge. Dann klappt alles wieder wie gewohnt für ca. einen Tag.

Gibt es hierfür eine Lösung, möchte eigentlich nicht einmal am Tag die Nummer neu eintragen. Vllt habe ich auch was bei den Einstellungen falsch gemacht.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Viele Grüße

311.

Christian Popp

06.04.2021, 23:43

MIt der Firmware 7.25 hatte ich ständig keinen Ton bei den Telefonverbindungen:
Lauft AVM habe ich dann das Transportprotokoll auf UDP gestellt. Damit hat es kurzzeitig funktioniert. Aber eben nur kurzzeitig.

Mit der Umstellung auf
- Transportportokoll: TLS
- Media Protokoll: RTP/SAVP
funktioniert es nun auch dauerhaft.

310.

Klaus

09.03.2021, 01:38

Mit Protokoll UDP wird auch der Telefonieserver angezeigt. Wenn man den als LTE-Ausnahme auf dem Speedport Hybrid einträgt, kann man die Rufnummer wieder auf Telekom umstellen und Call-by-Call funktioniert. Somit sind das wohl zwei Alternativen, um Sprachverbindungen zu ermöglichen.

309.

Klaus

09.03.2021, 01:20

Mit UDP funktioniert es. Allerdings führt die Änderung auf "anderer Telefonanbieter" bei mir dazu, dass ich Call-by-Call nicht mehr nutzen kann, um günstiger Mobilnummern erreichen zu können. Man erhält einfach ein Besetztzeichen. Zurückstellen auf Telekom behebt das Problem aber keine Sprache.

308.

Thorsten

08.03.2021, 23:12

Hallo,

ich habe die Einträge 288 vom 26.02. und 295 vom 02.03. geschrieben.

Update: Mit den Einstellungen vom Eintrag 295 habe ich bis Heute keine Probleme mehr mit der Telefonie.
Ton ist seit dem 02.03. immer da und es gibt auch keine Verbindungsabbrüche mehr.
So wie es aussieht, läuft es jetzt auf der Fritzbox 7590 mit der OS7.25 stabil

Gruß

Thorsten

307.

Eddi

08.03.2021, 22:18

Richtig Bernd:
Unter Rufnummern bearbeiten/Anderer Anbieter:
Transportprotokoll: "UDP" wählen

306.

Bernd

08.03.2021, 18:24

auch bei mir funktioniert der Eintrag mit UDP in der Fritzbox nun ohne die LTE-Ausnahmen beginnend mit 217.0.XXX.XXX. Scheint tatsächlich ein Fehelr auf der AVM-Seite zu sein, die vorgibt, den Eintrag TCP zu verwenden.

305.

Stefan

07.03.2021, 12:21

@Klaus:
Zur Klarstellung:
Bei mir mit 7490 bis einschließlich 7.21 reichte es die LTE Ausnahme für Port 3478,3479,5004, 5060 und für die URL tel.t-online.de zu setzen.

An der Fritzbox dann einfach Rufnummer telekom und feuer frei. ( keine extra register Fetch oder Protokoll
Einstellungen.

Ab der Labor 7.24 Serie konnten sich die Rufnummer nicht mehr registrieren.
Dafür half dann der extra Port 5061 ( so auch die Rückmeldung von AVM).
Für Saubere Telefonie, denn das klappte auch nur mit Port 5061 nicht, kam der Hinweis auf Protokoll UDP statt automatisch.
So klappt es jetzt wie zuvor mit FW 7.21.

Abschließender Tipp:
Den "Suffix für Internetrufnummer" " 0*49 " setzen, damit am Telefon auch der Name aus dem Telefonbuch angezeigt wird und nicht 04930xxx
(Meine Rufnummern im Telefonbuch mit "0301235678" angelegt )

304.

Klaus

07.03.2021, 07:18

@Stefan, danke für den Hinweis. Bei AVM steht allerdings TCP https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3605_Telekom-Internetrufnummern-nach-Update-nicht-mehr-registriert/

Da es für die 7580 noch keine finale Version gibt, warte ich mal ab. Allerdings scheinen die Tipps noch nicht schlüssig zu sein, da die Nutzer mit unterschiedlichen Anpassungen zum Ziel kommen (oder auch nicht).

303.

Stefan

06.03.2021, 22:11

@Klaus: Nicht tcp , Udp bei den Rufnummern einstellen.

302.

Klaus

06.03.2021, 20:05

Hallo,
ich habe auf einer 7580 die letzte Beta installiert, die die gleichen Probleme hat. Zunächst keine Registrierung mehr. Nach Erweiterung von Portweiterleitung und LTE-Ausnahme um 5061 sowie Umstellen auf Protokoll TCP bei den Nummern (AVM-Hilfe zu 7590 hinter Speedport Hybrid) klappt zwar die Registrierung wieder aber bei Anrufen fehlt der Ton. Die IP-Adresse des Sprachservers finde ich nicht, da bei der Fritzbox die LAN-Adresse des SPH angezeigt wird (192.168.2.1). Daher bin ich wieder zurück auf 7.21, die problemlos funktioniert. Hat jemand noch einen Tipp, wie man die IP-Adresse ermitteln kann?
Danke Klaus

301.

Waage1969

06.03.2021, 18:11

Hier der gewünschte Test - Eintrag
Gruß
Waage1969

300.

Christoph

03.03.2021, 14:37

@Georg aus Brandenburg (Eintrag 299):
Vielen, vielen Dank für Deinen Beitrag! Damit funktioniert auch sich selbst anrufen wieder

Ich war im Hybrid-Router sogar schon auf dem richtigen Weg, hab aber immer nur teilweise die richtigen Ports eingetragen und stand kurz davor ein Downgrade der Fritzbox durchführen...