Hallo
und danke für die Klasse-Anleitung !
Ich bin dann allerdings doch noch über eine Besonderheit des Speedport Hybrid (SPH)-Routers gestolpert, die ich erst nach einiger Zeit geklärt hatte: Alles lief wie gewünscht, nur die Push-Mails der FritzBox kamen nicht mehr.
Lösung: Die Speedports haben einen standardmäßigen (und für FritzBox-Nutzer: ungewohnten) Filter, der nur bestimmte SMTP-Server erlaubt. Mein SMTP-Server stand nicht drauf, so dass die vorgeschaltete SPH einfach die mail nicht durchließ. Ergibt dann in der FritzBox einen wenig aussagekräftigen "TCP-Fehler".
Vielleicht wäre ein zusätzlicher Hinweis in der Tipps & Tricks-Sektion hilfreich.
In der SPH steht das unter "Internet - > Liste der sicheren E-Mail-Server": Dort entweder die Checkbox bei "Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden" rausnehmen oder den eigenen Server zusätzlich eintragen.
Danke für die tolle Arbeit !
Was für eine Arbeit. Und so vedammt wichtig. Nachdem ich heute wegen Problemen die Fritzbox zurücksetzen musste, funktionierte das Einspielen des Backup nicht. Also alles wieder zu Fuß. Aber ich hatte mir einen Bookmark auf Deine Seite gesetzt.
Großartige Anleitung, dank dieser funktioniert mein Speedport samt Fritzbox hinter einem DD-WRT-Router problemlos und verrichtet (abgesehen vom zweitägigen Neustart) sang und klanglos seinen Dienst...
Nur das mit der weißen Schrift auf dem mittelblauen Hintergrund ist etwas anstrengend für meine Augen, vor allem auf einem Macbook Pro, bei dem man auch noch immer nach rechts und links scrollen muss...

Andre, vielen Dank für diese sehr ausführliche Anleitung! Sie ist zwar nicht besonders hübsch, aber inhaltlich sehr gut aufbereitet
Eine Anmerkung habe ich jedoch und die daraus resultierende Frage erschließt sich mir noch nicht ganz. Im Bereich
"Internetzugang der Fritzbox (erweiterte Konfiguration)" schreibst du:
"...
Bei „Übertragungsgeschwindigkeit“(8) werden die Geschwindigkeiten der Internetverbindung für Up- und Downstream eingetragen,
bei Hybrid eigentlich nur die Werte des DSL-Anteils.
...
Bitte hier bei "Nr. 8" nicht einfach den im Bild ersichtlichen Wert übernehmen, sondern die Werte für Up- und Downstream
entsprechend des eigenen Internetanschlusses (DSL-Geschwindigkeit + LTE-Geschwindigkeit) anpassen.
Wer mag kann dazu auch mal hier hier den Beitrag 542 von prodo_1 studieren...
..."
Was ist hier denn nun richtig? Im Up- und Downstream die Werte nur für die reine DSL-Geschwindigkeit oder doch mit LTE-Anteil? Falls dann doch letzteres zutrifft, gibt man hier die Mindest- oder Maxiumgeschwindigkeit an, da es sich bei LTE ja wohlbekanntlich über ein shared Medium handelt und hier die Übertragungsgeschwindigkeiten nicht konstant sind, sowie Tageszeit bedingt in abhängigkeit vieler Faktoren sehr stark schwanken können?
Wenn du das noch einmal klar aufbereiten würdest...
Vielen Dank!
Ich hab heute den Router eingerichtet.. noch ohne LTE.
Ich habe BF4 gespielt und alles wart gut.. bis meine Holde Netflix gekuckt hat. Der Ping stieg von 20-25 auf 95-150ms. Wahnsinn, wem ist eingefallen Videostreams zu priorisieren?
So kann ich das Teil jedenfalls nicht gebrauchen.. ein Update seitens der Telekom, der diesen Umstand behebt? Unwahrscheinlich.
Schade eigentlich aber so bleib ich lieber bei meinen 15 mbit, dafür kann meine Süße Netflix kucken und ich problemlos spielen.
Gut das ich ihn nicht bei der Telekom gekauft habe.
Client - ständige Abbrüche, und dass SP-H nix kann brauche ich nicht zu erwähnen. So einen teuren Schrott habe ich schon lange nicht erlebt

. Seit über 5 Stunden läuft alles stabil, keine /Warn/ Meldungen im FB, Fax erfolgreich versendet, Multifunktionsdrucker läuft, Powerline funzt

, wenn jetzt die Auslandsanrufe mit meiner Mutter länger als 2,5 min. dauern werden, dann bin ich SEHR zufrieden, also DANKE
Dank der tollen Anleitung hat bis jetzt alles super geklappt.
Telefonie gestestet und ok.
(..bin gespannt ob es mögliche Probleme noch gibt...)
Bitte um einen Tipp:
Meine in der Fritzbox notierte und mit Portweiterleitung versehende Webcam, möchte ich auch weiter im Fernzugriff nutzen.
Welchen Abschnitt bzw. Anleitung ist hier bestens geeignet ?
Geht es über VPN ?
Oder "dyndns" ?
Oder muss ich beides einrichten ?
na da bin ich mal gespannt ob es bei mir auch klappt
wenn ich dann melde ich mich nochmal und werde dich dann fragen ob du es bei mir einrichten kannst

hallo andre und vielen dank für die gute anleitung.
für alle die einen zugang über einen stun-server aufbauen, muss noch bei den lte-ausnahmen der server rein telekom
stun.sipgate.net
(port 10000?)
vieleicht kannst du das noch nachtragen
Hallo,
vielen Dank für die tolle Anleitung!!
Bei mir hat auch soweit alles funktioniert. Bis auf ankommende Telefonate. Es klingelt. Aber bei Annahme des Gesprächs bleibt es stumm. Hat hier jemand eine Idee? Hab ich was falsch gemacht?
DANKE!!
vielen Dank für die gute, aktuelle Anleitung. Am 8.2.2016 ist es soweit das mein Hybrid-Anschluss geschalten wird.
Da ist diese Anleitung beim Einrichten sehr willkommen.
Danke
Vielen Dank für die Anleitung.
Einfach toll.
Genau das was ich gesucht habe.
Werden mich nächste Woche an die Praxis machen, denn dann ist bei mirFreischaltungstag.
Werde mal berichten was geht....oder nicht klappt.
Grüße
Hier ein Beitrag zu der Nutzung von SP-H und Fritzbox mit der Aufteilung der Rufnummern auf beiden Geräten:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/Telefonisch-am-Hybrid-Anschluss-nicht-mehr-erreichbar/td-p/1482959/highlight/true
Es scheint wohl nicht möglich zu sein.
Wohl auch nicht mit 2 Fritzboxen an dem SP-H.
Sehr gute Anleitung,
ist ihrer Zeit voraus: "Die Seite wurde zuletzt am 28.02.2016 aktualisiert/ergänzt"
Gibt es die Anleitung auch als PDF-Datei zum speichern?
mfg
mxmaisel
Ich habe folgenden Aufbau:
Speedport Hybrid mit Haupnummer eingerichtet, daran eine Fritzbox 7390 etwas weiter entfernt und dort die beiden anderen Rufnummern über einen Inklusivnutzer eingerichtet.
An der Fritzbox mit den hier empfohlenen Einstellungen funktioniert bisher Problemlos, nur die Hauptnummer am SPH ist des Öfteren von außen nicht erreichbar. Kein Zeichen, auch die Sprachbox geht nicht an. Nach Anruf bei der Telekom hieß es nur ich solle den Inklusivnutzer abschalten. Das will ich aber nicht.
Ich habe noch feststellen können , dass bei EasySupport über Onlinezugang die Rufnummer nicht zugewiesen ist und sich dort auch nicht zuweisen lässt. Fehlermeldung "Melden sie sich bei Telekom Support.
Hat jemand eine Idee?
Lieber Andre!
Herzlichen Dank für dieses erstklassige Kompendium!
Da ich zunächst auch in den Telekom Hilft Foren gesucht habe, kann ich mir gut vorstellen, wie zeitaufwändig es war dort hilfreiche Lösungen und insbesondere deine Troubleshooting Tips zusammen zu tragen.
Ich habe dank deiner Hilfe ohne viel Recherche die Fritzbox 7490 mit FritzOS 6.50 und einem Speedport Hybrid mit Firmware 050124.02.00.010 in unter 1 Stunde korrekt ans laufen bekommen.
Auch ich wollte auf den Komfort der Fritzbox nebst Fritzfons und anderen Dingen sowie einer komplexeren Struktur dahinter mit FB-FB VPN, VLANs etc nicht verzichten.
Die Fritzbox bleibt der Platzhirsch für mich im Private Routingbereich.
Viele Grüße
Karl
CCNA R&S / CCNA Sec.
Hallo, erstmal vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Da kann sich die Telekom mal eine Scheibe von abschneiden. Ich habe noch ein Problem beim Wlan-Gastzugang: wie beschrieben habe ich den Internetanbieter "Speedport Hybrid" eingerichtet. ip manuell 192.168.2 .2, Standard und primär auf 192.168.2.1. mein Fritzbox hat 192.168.188.x, drr Wlan-Gastzugang 192.168.189.x. Problem ist, ich kann vom Gastzugang auf den Speedport zugreifen. Was mache ich falsch. Über eine kurze Hilfestellung würde ich mich freuen. Gruss Martin
Danke für diese Anleitung. Habe es etwa 1 zu 1 übernommen. Am Anfang wollte es nicht aber irgend was war bei mir falsch eingestellt. Nach einigen hin und her läuft auf einmal es ohne Probleme. Auch mit der FRITZ!OS:06.50.
Auch bin ich mit dem Durchsatz voerst zufrieden. Aber den Tag nicht vor demAbend loben

Ich schließe mich den Vorrednern an: Wer sich am AVM gewöhnt hat verzeifelt am SPH der Telekom. Ich wäre ja nie auf den Gedanken gekommen, mir solche Technik zuzulegen - wenn denn in meiner Gegend etwas anderes zur Verfügung stehen würde.
Und natürlich Danke für die Anleitung die ich am Wochenende umzusetzen versuche!
danke, werde ich ausbrobieren. der hybridrouter ist echt nur elektroschrott.
Super gute Seite, besten Dank dafür, besser geht es nicht.

Es ist
Trauerspiel Telekom Hybrid, was man hier dem "Normalen" aufschwatzt und hinterher kommt das Böse erwachen.
Als AVM-Nutzer (ISDN-PC-Karte) der ersten Stunde ist es ein Rückschritt in die Steinzeit mit der Speedport Hybrid gegen über der AVM FRITZBOX. Wenn ich vergleiche Deutsche Post zur Telekom, so ist hier alles nur schlechter und Kundenunfreundlicher geworden. Selbst die Bundesnetzagentur kuscht vor der Telekom und macht nichts gegen den Monopolisten.
Über 100 Tage läßt die Telekom Kunden im Regen stehen. Auch Telekom hilft de hat versagt (70Tage). Ein Glück, das es solche Seiten gibt,
noch einmal Danke !

Hallo,
vielen Dank für die auch für einen Laien verständliche Anleitung!
Habe eine 7390 hinter dem Speedport Hybrid, wie in der Anleitung angegeben. Hatte allerdings immer wieder Telefonabbrüche, hatte aber auch nicht den Haken bei Fetch gesetzt. Mann sollte eben alles Lesen
Gut, mal abwarten, ob es jetzt klappt.
Eine Besonderheit: ein zusätzlichen ISDN-Telefon an der Fritz. Funktioniert.
Mit besten Grüßen
Moin,
vielen Dank für diese Anleitung,
habe die 7430 hinter dem Hybrid und die Gespräche sind immer nach 8-15 min abgebrochen, doch durch den Eintrag no Register Fetch, der ja bei dieser Box nicht so einfach erreichbar ist, habe ich dieses Problem lösen können, Danke
Guten Abend,
ich habe soeben die Konfiguration des Speedport Hybrid mit der aktuellen Fritzbox 7490 mit IOS 6.50 vorgenommen. Ihre Anleitung hat mich ermutigt diesen Schritt zu wagen. Nach bisherigen Testversuchen funktioniert die Telefonie einwandfrei. Und wer auf den Bandbreiten "schub" auf dem Land nicht verzichten möchte, sollte sich ebenso mit diesem Thema auseinander setzen.
Vielen Dank
Hallo und guten Abend. Ihre Informationen sind recht gut. Ich Habe einen Speedport W724V Typ B und dahinter die FritzBox 7390
Dank kleiner Gedankenhilfen läuft jetzt folgende Konfiguration:
1. Speedport als Modem für die Fritzbox
- mit aktivem Wlan-2-Go
- durchgeleiteter Telefonie trotz fehlender Ports
2.Die Fritzbox hängt hinter dem Speedport an Lan1
- mit voller Geschwindigkeit (Down 50.000/Up 10.000 Kbit/s)
- alle Telefone funktionieren vollständig
- MyFritz läuft..... 