Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


74.

Markus

23.04.2016, 12:03

ENDLICH!
Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine AVM 7490 weiter zu nutzen auf diese Seite gestossen, nachdem ich schon mit einem Hammer bewaffnet auf dem dem Weg zur Telefondose war!
Auf meiner 7490 ist FW6.30 drauf und auf dem SPH ist FW 012. Läuft alles incl. der Telefonie astrein und ich kann meine Telefone weiter nutzen und brauchte auch am WLAN nichts ändern! Genial! Jetzt noch ein wenig Feintuning wegen der Denkpausen beim LTE und dann kann ich meine ca. 10 mal schnelleren Downloads geniessen
NOCHMAL EIN GANZ DICKES DANKESCHÖN!!!

73.

Christian Z. aus Pfreimd

21.04.2016, 21:05

Ich habe heute den SPH mit einer 7490 eingerichtet, habe aber als Internetverbindung in der Fritzbox Vorhandener Zugang über LAN ausgewählt.
Was mir dabei aufgefallen ist: myfritz funktioniert in dieser Konstellation seltsamerweise auch problemlos, d. h. ich kann nun meine VPN - Verbindung zu meiner Fritzbox sowohl über myfritz als auch selfhost
aufbauen.
Kommentar: Da würde mich doch mal ganz stark interessieren, welche Firmware (ggf. Laborversion) auf der 7490 werkelt...
.
Aus 3 Einträgen wird einer ...
.
Das reguläre FritzOS 6.51, das es von AVM für die 7490 gibt.
.
Leider Kommando zurück: klappt leider nur im WLAN, nicht im Handynetz. Da klappt nur die Lösung mit Selfhost. Sorry
.
Also Alles beim Alten...

72.

Klaus

19.04.2016, 08:41

Hallo,

Erst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit!

Seit der "firmware_speedport_hybrid_v050124.02.00.012" gibt es wieder massive Probleme mit der Telefonie, hat schon jemand eine passende Lösung dafür?

VG
Kommentar: Das kann ich so nicht nachvollziehen, bei mir läuft auch mit der ...012er Version die Telefonie einwandfrei

71.

Claus R. aus SFT

18.04.2016, 15:56

Habe die Seiten soeben gefunden und gelesen. Hut ab eine Mordsarbeit. Werde mich sowie ich Zeit dafür habe, erneut und hoffentlich erfolgreich an die Neukonfiguration klemmen. Habe nämlich das Ganze schon zweimal unter anderem nach Hinweisen von Herrn M.Schulz probiert, was leider nicht zum Erfolg geführt hat - lag aber bestimmt an mir.
Der Betrieb nur mit dem Hybrid-Router ist leider nicht zufriedenstellend. Möchte die vorhandene Fritzbox 7490 und den FritzRepeater 1750E mit ihren Vorteilen nutzen.
Sollte es nun zum Erfolg führen, werde ich mich nochmals dafür bedanken!!!
Weiterhin alles Gute und herzliche Grüße C.R.

70.

Peter

16.04.2016, 11:05

Eine wirklich sehr hilfreiche Seite, vielen Dank.
Sie haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben um ihr Wissen mit anderen zu teilen.

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber, bitte nicht böse sein.
Die Farben, die sie als Hintergrund und Teilweise für die Schrift verwenden sind einfach zu grell.

Der Hintergrund beim Schreiben im Gästebuch ist sehr dezent und schon damit auch die Augen.

VG Peter

69.

Norman aus Leipzig

15.04.2016, 14:35

Sehr Hilfreiche und Schöne Anleitung, allerdings schwierig zu drucken.
Vielen Dank für deine Mühe

Norman

68.

Dennis

15.04.2016, 09:12

Danke, für die ausführliche und gut bebilderte Anleitung.
Funktioniert wunderbar!

67.

dor.lange

10.04.2016, 12:19

Perfekte Anleitung.

Vielen Dank das Sie sich die Mühe gemacht haben.

Grüße

66.

Elmar aus Traben-Trarbach

09.04.2016, 14:17

Danke,
erstklassige Anleitung - funktioniert einwandfrei
Elmar
Homepage von Elmar

65.

Mrd2k

05.04.2016, 13:34

Super Anleitung, funktioniert soweit alles reibungslos.
Allerdings kann ich mich nicht direkt auf den SP verbinden, sondern muß immer per LAN direkt an den SP.
Habe den SP auch schon im selben Netz wie die Fritz, allerdings mit fester IP, genauso wie die FB.

Gruss
Marcus

64.

Markus aus DUISBURG

05.04.2016, 10:47

Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung. Ich versuche seit einem Jahr eine schnellere Internetverbindung zu erhalten leider ohne Erfolg. Somit bleibt mir nur noch über Hybrid eine bessere Performance zu halten. Am liebsten würde ich nur den hybrid Auto vor meine FRITZ!Box hängen. Alle anderen Konfigurationen würde ich gerne bei meiner FRITZ!Box lassen. Es hängt außerdem eine ISDN Anlage am ISDN Anschluss dran es SX255 von Siemens. Die ganze Konfiguration ist ein wenig kompliziert da wir einen Ladengeschäft haben ein analogen EC Terminal - ISDN Anlage - VPN - Fax analog - Powerline - usw usw. Das ist für einen Laien sicherlich eine große Herausforderung da man selbst mit den Installations Service den man buchen kann bei der Telekom sicherlich hier nicht weiterkommt. Hier meine Frage: Ist jemand aus der Nähe von Duisburg/Duesseldorf der Lust und Spaß hat gegen ein Entgelt für ein kleines Ladengeschäft diese Installation vorzunehmen? Vielen lieben Dank Markus kontaktathomeandgarden.de

63.

goohnie aus Hallbergmoos

01.04.2016, 20:07

Mein Aufbau gestaltet sich genau so wie in der Anleitung. FB7390 im Routermodus hinter der SP-H.
Beide Router haben die aktuellst Firmware.

Alle Geräte die im LAN über die FB zugreifen pendeln sich bei ca 30 mbit ein. Greife ich über das Wlan der FB zu, hab ich fast die versprochenen 100 mbit. Geräte, die ich direkt an der SP-H anschließe, haben auch fast den vollen Speed. Hat jemand für diese Problem, bei dem offensichtlich die Fritzbox/LAN kräftig abbremst schon einen Lösungsansatz?

62.

Armin aus Zeulenroda

01.04.2016, 00:34

Knapp einen Tag habe ich dazu verwendet bis es nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen der FRITZ!Box 7390 dann lt. Anleitung schlussendlich funktioniert. Ich hoffe recht lange!!!
Vielen Dank für die Mühe, diese doch recht spezielle Anleitung "idiotensicher" zu erstellen, eine echte Hilfe!

61.

Dalene aus Gitzen

31.03.2016, 14:22

Tumors on the spine may be malignant (cancerous) or benign (non-cancerous).
Maintain a healthy diet through regular meals, good nutrition and a healthy lifestyle with limited unhealthy vices - staying away from smoking and smokers, alcohol consumption in moderation (1 drink per day for women, 2 drinks per day for men), limited exposure to artificial food additives, staying out of situations that brings you into contact with pollution, regular exercise, outdoor activities, wearing sunscreen or screening direct sun from your skin, reducing stress and eliminating stressful situations where possible, make sure to get at least 7 hours of restful sleep every night - all of these things can lower the chances that you will someday develop cancer of one type or another.

Some cancers may limit your chance to be a mother if it is not treated properly.
Homepage von Dalene

60.

Martin aus Dortmund

27.03.2016, 15:15

Hi,

auch von mir vielen Dank für die ausführliche Anleitung, die sich trotz des Old School 90er Design gut durcharbeiten lässt.

Was ich auch mehrfach getan habe, mit mehrfachem Rücksetzen des Speedports und der Fritzbox und mehrfachem Überprüfen der Konfigurationsdetails.

Trotzdem muss ich sagen, dass es zumindest bei mir nur am Anfang zu funktionieren scheint. Grundsätzlich geht mal alles. Aber schon nach wenigen Stunden offenbaren sich völlig nicht deterministisch alle möglichen Effekte:

- Telefonieren ins Amt ist nicht möglich, Leitung tot, kann genauso plötzlich verschwinden wie es kommt

- Erreichbarkeit aus dem Amt ist nicht möglich, mal klingelt's, mal nicht, der Anrufer bekommt dann entweder gar kein Zeichen oder landet auf der Telekom Sprachbox. Auch das kommt und geht nach Belieben.

- Dann gibt's mal nur einseitige Sprachübertragung, d.h. ich höre den Anrufer, aber er mich nicht.

- Und dann kommen noch die Gesprächsabbrüche, mal nach 5 Min, mal nach 10 Min., mal nach 15 Min., auch das nicht definierbar.

Fazit: Speedport Hybrid in Kombination mit Fritzbox 7390 ist auf Dauer völlig unbrauchbar, wenn man die Telefonie der Fritzbox nutzen will.

Oder hat vielleicht irgendjemand noch einen Tipp, was ich falsch gemacht habe? Habe den Speedport mehrfach zurückgesetzt (bekomme es trotzdem nicht hin, dass der Assistenz bei jedem Anmelden erstmal die Telefonnummern registrieren will und abgebrochen werden muss), die Portweiterleitungen sind aktiv und die Einrichtung der Telefonnummern in der Fritzbox entspricht genau der Anleitung.

Konfiguration:
Speedport Hybrid mit Firmware 050124.02.00.010
Fritzbox 7390 mit Fritz!OS 6.30

59.

Robert

26.03.2016, 11:38

Super Anleitung, hat alles auf Anhieb funktioniert

58.

Andreas HybridFritz

23.03.2016, 08:01

Vielen Dank für diese Anleitung! Hat auf Anhieb funktioniert.
Eine Hilfe für den VPN-Zugang hätte ich gerne. Dyn-DNS einrichten: Fremdwörter. Hier brauche ich was für Dummies. Was muß wo eingetragen werden?
Mit der bestehenden Anleitung komme ich nicht zurecht.

57.

Martin aus Köln

12.03.2016, 01:10

Eines habe ich noch vergessen zu fragen da es bei der Telekom tolle Speedphones 701 gibt (finde die vom Styling her super schön) nur an einem Speedport funktionieren und wir aber auch noch Fritzfons haben wollte ich gern wissen, ob ich den Speedport und die Fritzbox 7490 Firmware 6.51 nicht so einstellen kann, dass die fritzfone an der Fritzbox angemeldet sind und das Speedfone an dem Speedport. Die Fritzbox möchte ich aber hinter dem Speedport betreiben.

56.

Martin aus Köln

12.03.2016, 00:44

Lieber André.
Erst einmal ein Super Großes Lob für die Klasse Anleitung und diese tolle Homepage hier. Da meine Eltern bald einen Hybrid Anschluss bekommen, habe ich bereits viele Internetseiten besucht um meine Fritzbox 7490 mit dem Speedport Hybrid weiter nutzen zu können.

Habe deine Anleitung studiert. Aber dennoch habe ich Fragen bzw. Verständnisprobleme.

Folgendes: Momentan ist hier eine Fritzbox 7490 mit der IP 192.168.x.x installiert. Diese hat eine VPN Verbindung mit der selben Fritzbox bei mir in Köln.

Wenn meine Eltern den Speedport Hybrid bekommen, ist es dann möglich den Speedport so einzurichten das ich über VPN Zugriff auf den Speedport UND auf die Fritzbox erhalte?

55.

Tobi

05.03.2016, 11:51

Die Frage von Sibbo würde mich auch interessieren:

"...
Bei „Übertragungsgeschwindigkeit“(8) werden die Geschwindigkeiten der Internetverbindung für Up- und Downstream eingetragen,
bei Hybrid eigentlich nur die Werte des DSL-Anteils.
...
Bitte hier bei "Nr. 8" nicht einfach den im Bild ersichtlichen Wert übernehmen, sondern die Werte für Up- und Downstream
entsprechend des eigenen Internetanschlusses (DSL-Geschwindigkeit + LTE-Geschwindigkeit) anpassen.
Wer mag kann dazu auch mal hier hier den Beitrag 542 von prodo_1 studieren...
..."



Was ist hier denn nun richtig? Im Up- und Downstream die Werte nur für die reine DSL-Geschwindigkeit oder doch mit LTE-Anteil? Falls dann doch letzteres zutrifft, gibt man hier die Mindest- oder Maxiumgeschwindigkeit an, da es sich bei LTE ja wohlbekanntlich über ein shared Medium handelt und hier die Übertragungsgeschwindigkeiten nicht konstant sind, sowie Tageszeit bedingt in abhängigkeit vieler Faktoren sehr stark schwanken können?

Gruß
Tobi
Kommentar: Die entsprechende Stelle in der Anleitung wurde nach dem Eintrag von Sibbo bereits von mir geändert, da das immer wieder für Verwirrung gesorgt hat.
Eine Erklärung dazu, von Prodo1, ist ja verlinkt.
Ich werde dazu aber bei Gelegenheit auch nochmal was schreiben.
An dieser Stelle nur soviel, es ist der theoretische Maximalwert von DSL+LTE einzutragen.

54.

Frank Moll

04.03.2016, 12:50

Hallo,

soweit hat alles geklappt.

Allerdings habe ich an der Fritzbox generell KEINEN LTE Speed.
Ich habe keine Ahnung an was das liegen kann.
Hier mal meine "Installation" :
ich habe die 7390 hinter einem Speedport Hybrid hängen, per LAN1 verbunden.
Alles funktioniert, Internet, Telefonie etc.

Am Speedport habe ich einige Ausnahmen definiert:

- Geräte im LAN umleiten : auf fritz!box
- Zieldomain umleiten tel.t-online.de
- Datenverkehr zu festem Zielport für 5060, 3478, 3479 und 5004.

Mein Problem ist, dass ich an der Fritzbox nur die DSL Geschwindigkeit bekomme, der LTE Anteil fehlt.

Ich habe mal probehalber den PC an den Speedport gesteckt, hier bekomme ich vollen Speed.

53.

Andreas

28.02.2016, 10:55

Super Anleitung, läuft alles perfekt.

52.

Erik aus Teutschenthal

27.02.2016, 13:41

Die Ausnahme für tel.t-online.de kann man sich sparen die ist im Speedport fest hinterlegt und bringt bei anderen VoIP-Providern außerdem nichts.
Ansonsten gute Arbeit!

51.

Denris

26.02.2016, 14:24

KLASSE!!!!!! Funzt alles ohne Probleme schon seit 1 Monat

50.

Klaus

25.02.2016, 18:22

Nachdem ich bei der 7430 doch so meine argen Schrierigkeiten bzgl. des auch bei 6.30 nicht vorhanden Reiters 'Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch hatte, wurde die Fritze auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann die Labor 6.36 aufgespielt.

Fazit: funktioniert genau wie beschrieben!!

Vielen Dank dafür. Selten eine so ausführliche Anleitung gesehen.
Kommentar: Da wage ich zu behaupten, das Du vergessen hast, die erweiterte Ansicht zu aktivieren...

Nachdem es das laut deine Rückmeldung nicht war, bleibt noch, Du hast die Telefonie nicht über "anderer Anbieter" konfiguriert?