Vielen Dank für die Website. Hat mir sehr gut weitergeholfen.
Hallo Danke für diese tolle Anleitung,
und die Arbeit die Du da hinein gesteckt hast !
Falls es hilft und es den Erhalt dieser (wenn auch eingefrorenen) Seite fördert,
könnte ich dir kostenlosen Webspace anbieten,
so dass diese Seite "für immer" online bleiben kann.
(ein Forum hierzu wäre dort auch möglich)
bei Interesse kontaktiere mich bitte unter atmega32u4.au [ätt] gmail.com
P.S:: warum wird diese Seite eigentlich so "breit" angezeigt ?
(der Monitor hat nur 1680px breite und reicht nicht um die ganze Seite darzustellen - ist hierzu zwingend 1920er Breite nötig ?

)
Danke für den Erhalt der Seite.
Ich habe alles mal gelöscht und neu aufgesetzt

Hallo, auch ich schließe mich mit allerbestem Dank für die bisherige
super Arbeit und die investierte Zeit an.
Schade das es nicht mehr weiter geht, umstimmen ist ja leider nicht mehr möglich

(Sag niemals nie)
Aber
Danke für alles und natürlich auch den Erhalt der Seite !
Gruß
Waage1969
Danke für den Erhalt der Seite. Habe heute alles so eingerichtet wie beschrieben

Vielen vielen Dank für das wiederherstellen der eingefrorenen Seite.
Viele Grüße
danXde
Als Ergänzung zum meinem Post die Info die Fritz 7490 hat die Firmware 6.60, der Speedport läuft auf 050124.02.00.012
Hi Danke für die Anleitung hab aber ein Problem welches sich nicht lösen lässt vielleich hat jemand einen Tipp folgendes:
Ich hatte vorher die Konstellation Fritz 7490 hinter Speed Hybrid allerdings im gleichen IP Bereich als Mitbenutzer der Internetleitung klappte lange sehr gut allerdings ohne viele Zusatzfunktionen der Fritzbox, nun habe ich umgeswitcht auf
"eigene Inet Verbindung aufbauen",
im Fritzboxnetz hängt eine Synology Diskstation und diese stellt das Dyndns zur Verfügung über eine synology.me adresse, vorher konnte ich diese Adresse ohne weiteres am PC im Heimnetz aufrufen was nach der Umstellung nicht mehr geht, auch nicht im Speedportnetz von aussen ist die Adresse erreichbar, wie kann das sein bzw wie bekomme ich es wieder hin das die Adresse auch im Heimnetz erreichbar wäre.
benötigte Ports sind alle frei sowohl am Hybrid als auch in der Fritz.
Danke schon mal
Wirklich informative Seite mit vielen nützlichen Info´s und Tipps.
Daumen hoch und bitte weitermachen.
@Sven und Wolfgang
Genau das Problem hatte ich auch, bei mir lag es wie gesagt daran, dass nach Einstellung von Telekom das no-register-fetch Häkchen nicht gesetzt war. Wie das geht ist in der Anleitung auch besprochen. Wenn man später auf "Anderer Anbieter" umstellt kann man das nachholen, ohne dass die anderen Einstellungen verändert werden. Nicht wundern, wenn nach der Änderung wieder Telekom als Anbieter angegeben wird.
Hallo,
gibt es auch schon eine Anleitung wenn ich die Fritzbox an DSL und den Hybrid Router an LTE anschließe.
MfG
Die Anleitung ließ sich 1:1 umsetzen! Herzlichen Dank!

Top Anleitung & Aktuell

Wie cool - DANKESCHÖN !!!

Vielen Dank für die Anleitung. Leider habe ich immer noch das Problem, dass Telefonate nach > 15 Minuten plötzlich getrennt werden. Vielleicht hat jemand noch eine Idee? Möchte meine Fritz Phones nicht tauschen ...
Hallo, danke für die tolle Anleitung. Ich habe allerdings das Problem noch, das die Gespräche nach ca. 4 - 5 min. abbrechen. Schein ein Problem zu sein und vielleicht im Gästebuch schon diskutiert worden. Wenn es eine Lösung gibt bitte um kurze Info
Wolfgang
Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen: Ich habe FRITZ!OS 06.51 - Box 7490 und neu gekauft - zwar von vorheriger Box 7390 wiederhergestellt, allerdings vor Einrichtung der VoIP-Telefonie. Bei mir hat sie bei Einstellung von Telekom das register-fetch-Häkchen NICHT übernommen. LG
Ich nochmal.
Bei mir läuft jetzt alles. Vielen Dank nochmal.
Als kleiner Hinweis: Es findet sich auf der Seite der Satz: "Wen das nicht interessiert, der kann jetzt direkt zu "DynDNS" springen" - den Fehler habe ich gemacht. Leider war bei mir dieses "Register fetch" dann falsch eingestellt mit der Folge, dass es zu Verbindungsabbrüchen kam. Nachdem ich dann die lange Version für die, die sichergehen wollen, durchgegangen war hat alles geklappt.
PS: Ich will eine Spendenkontonummer

So, jetzt habe ich auch die letzten Lücken schließen können und möchte hier noch einmal zwei wesentliche Erkenntnisse mitteilen.
1. DynDNS
Ich hatte ständig das Problem das die IP nicht ordnungsgemäß aufgelöst wurde. Daher habe ich bei meinem Webserver (Synology) die Anbindung über Quickconnect realisiert. Das hat den Vorteil, dass weder DynDNS noch die Portweiterleitungen erforderlich sind.
2. DSL-Geschwindigkeit
Ich habe festgestellt, dass nur die reine DSL Geschwindigkeit über die FB nutzbar ist. Die weit aus höhere Geschwindigkeit durch Bündelung von DSL und LTE ist nur direkt hinter dem SP nutzbar. Daher habe ich meinen Webserver und meinen "Internet-PC" direkt hinter den SP gehängt. In der FB habe ich mir ein MyFritz!-Konto eingerichtet. Dadurch kann ich die FB aufrufen, ohne die Netzwerke wechseln zu müssen.
Hallo Vielen Dank für deine Website. Hat mir schon geholfen. Eine Frage zur IP Konfiguration des SP und der FB.
Du schreibst, dass die FB und der SP verschiedene IPs benötigen. Du hattest aber in deinem Beispiel bereits hinter dem 2ten Punkt eine Adresse. Deshalb meine Frage geht auch folgende Kombi:
SP: 192.168.2.1
FB: 192.168.2.2
Hallo und vielen Dank,
entgegen meiner Erwartung, hat direkt alles geklappt.
Das ganze Theater könnte man sich ja auch Sparen, wenn AVM einen Hybrid-Router anbieten würde oder z.B. die Telekom den Netzausbau ernst nehmen würde, da von der Telekom eh keine
Router auf AVM Niveau zu bekommen sind.
Gruß
Patrick
Ganz vielen herzlichen Dank für Deine tolle Anleitung. Dass ich das überhaupt hinbekommen habe, das verdanke ich Dir.
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Hat alles super funktioniert.
Viele Grüße
Thomas
Danke Danke Danke!!!! 1 Jahr suchte ich nach einer Lösung um VPN über Hybrid zu realisieren!!!! Danke!
Eine wirklich tolle Anleitung.
VIELEN DANK für Deine Arbeit !!
Grüße
Hallo,
mit deiner anleitung hat die Einbindung meiner FritzBox 7490 wunderbar geklappt. Auf anhieb konnte ich telefonieren.
Das Problem was ich jetzt habe, das meine FritzBox in einem LAN Switch steckt und der wiederum im Speedport Hybrid. Mein PC steckt ebenfalls im Switch. Mit der Konstellation kann ich wunderbar über die FritzBox mit den FritzFon telefonieren und komme auch ins Internet.
Ich kann aber nicht die Oberfläche der FritzBox aufrufen. Nur wenn ich meinen PC mit der FritzBox direkt verbinde kann ich die Konfigurationsoberfläche der FritzBox aufrufen.
Was muss ich irgendwo einstellen, das ich die Fritzbox über den Switch aufrufen kann?
diese Anleitung wird es zumindest von mir nicht geben, da das 1. an der angedachten Hybridtechnologie vorbeiläuft, man 2. damit rechnen muss, das die Telekom Gegenmaßnahmen ergreift und 3. das meist in Hybridgebieten ohnehin schon überlasteten LTE noch mehr belastet wird, worunter dann alle Hybridkunden leiden müssen.