Gästebuch

349 Einträge auf 14 Seiten


349.

Karl

28.11.2022, 10:57

Hallo,
da mir diese Seite auch schon oft geholfen hat, hier eine Sache, die vielleicht anderen Sucherei erspart.

Es geht um Telefonie und Call-by-Call. Direkt am Speedport Hybrid lief es - über die FRITZ!Box 7490 jedoch nicht.

Es funktionierte bei mir erst, nachdem ich in der FRITZ!Box unter "Telefonie > Eigene Rufnummern > Rufnummern bearbeiten" in das Eingabefeld "Suffix für Internetrufnummern" den Eintrag "00*;0*49;0*0#CbC#" gemacht hatte.

Siehe http://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/3605_Telekom-Internetrufnummern-hinter-Speedport-Hybrid-nicht-registriert
Hinweis: Bei meiner FRITZ!Box 7490 muss unter der Auswahl "Telefonie-Anbieter" erst "Anderer Anbieter" gesetzt werden, um das Feld zu sehen.

348.

Oliver aus Hamburg

16.06.2022, 14:58

Vielen Dank für die wertvollen Infos auf dieser Seite, ohne die ich meine Fritzbox (en ....insgesamt 5 Stück ...) hinter einem Speedport Hybrid mit Außenantenne nicht betreiben könnte. Der Download Speed Gewinn von 70 MBit/s auf 120 MBit/s und die Redundanz bei DSL Ausfall waren so verlockend, dass ich dieses Hardwarewagnis probieren wollte. IP Telefonie funktioniert auf der Fritz!Box bisher gut - wichtig war die Rufnummern einzeln mit Telekom Account Daten (von Login Festnetz Account ...) anzulegen und im Speedport Telefonie zu deaktivieren ...bisher geht alles ...bei Problemen hoffe ich hier weitere Antworten zu finden. Jedenfalls scheint man sich hier gut auszukennen und ist bereit sein Wissen zu teilen - dafür gibts eine kleine Spende als Dankeschön von mir via Paypal. Beste Grüße und vielen Dank!

347.

Jens aus Nordstemmen

28.04.2022, 21:56

Habe auch nach Ausprobieren diverser Vorschläge in diesem Gästebuch nach wie vor das SSP-FB 7590 Telefonie-Problem, dass Anrufe rausgehen, mich aber keine Anrufe zuverlässig erreichen. Gelegentlich kommen nach einer Änderung der Einstellungen Anrufe an, manchmal mehrere Stunden lang. Danach bin ich wieder plötzlich unerreichbar. Das Problem besteht auch bei herausgenommener SIM-Karte und mit sowie ohne Y-Kabel.
@ Daniel: welche Einstellungen im SPP hast Du gemacht?
Ratlose Grüße, Jens

346.

Andreas

03.04.2022, 18:13

Das habe ich (wie im stricted.net Forum) auch durchgeführt!

Bei mir Stand in der Fritzbox unter "Eigene Rufnummern" => "Rufnummer bearbeiten" => "andere Anbieter" und bei weitere Einstellungen zur Verbindung habe ich das Transportprotokoll auf UDP stehen, dies auf automatisch geändert

https://bilderupload.org/bild/f7e902262-te1192265fb31ab52a6490022

Jetzt scheint es erst einmal wieder zu funktionieren.

345.

Andreas

01.04.2022, 10:00

Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass mich mein Gegenüber nicht hört und das Gespräch nach 10 Sekunden abgebrochen wird!?

Hat jemand eine Lösung dazu?

344.

Stefan aus Schlangenbad

31.03.2022, 15:12

Ich hatte auch seit 3 Wochen ein Problem mit ankommenden Gesprächen. Der Ruf kam zwar an, aber der Gesprächsaufbau ist gescheitert. Ausgehende Gespräche funktionierten.
Da auch eingehende Gespräche funktionieren, sobald ich die SIM Karte aus dem SP-H entfernt habe, konnte es nur noch an den LTE Ausnahmen liegen.
In der Fritzbox unter Telefonie/Eigene Rufnummern/Sprachübertragung wird die IP der Gegenstelle protokolliert.
Nachdem ich diese als Ausnahme hinzugefügt habe, funktionieren jetzt auch die eingehenden Anrufe.
Viele Grüße

343.

Daniel aus Usedom

15.03.2022, 22:25

Nach langem ausprobieren und vielen Fehlern mit der IP-Telefonie mit einer FRITZ!Box 7950 hinter einem Speedport Pro Plus, bin ich jetzt zur Festnetz Telefonie mit einem Y Kabel gewechselt. Funktioniert dann sofort und ohne Probleme. Das ist meiner Meinung nach die wesentlich bessere Lösung!

Also einfach das alte Y-Kabel von der FRITZ!Box genommen und dann in den DSL Port von der Fritz gesteckt, das andere schwarze Ende dann in den ISDN vom SPP. Dann nur noch ein paar Einstellungen im SSP und Fritz aktiviert. Seitdem keine Probleme mehr.

Jetzt steht bei uns aber auch Glasfaser vor der Tür. Ende des Jahres soll es dann soweit sein. Dennoch danke an alle für die ganzen Tipps und Hilfen.

342.

Dotchewango

30.01.2022, 19:45

Bei mir scheint die seit der Telekom-Umstellung Dezember 2021 verlorengegangene Sprachübertragung wieder zu klappen, und zwar durch folgende Lösung von LTE Ausnahmen:
Port 5061 (für 2x4 verschlüsselte SIP-Rufnummern)
Port 3479 (für weitere verschlüsselte SIP-Rufnummern)

und jetzt kommt das Entscheidende:

stun.t-online.de lässt sich partout nicht eintragen, daher an dieser Stelle die IPv4 Adresse (mit einem ping stun.t-online.de ermittelt): 217.0.136.17

Und schon klingelt es nicht nur, sondern auch die Voice per RTP wird wieder übertragen (in beiden Richtungen).

Danke fürs großartige Lösungsportal an Aluny,
Gruß Dotchewango

341.

Stephan aus Flensburg

13.01.2022, 11:57

Vielen Dank Hendrik, ich habe das Problem mit keiner Sprachübertragung, bei mir auch lösen können in dem ich die Verschlüsselung eingeschaltet habe.

340.

Hendrik aus Malmsheim

09.01.2022, 21:02

Vielen Dank für diese wunderbare Homepage, ohne die ich die FRITZ!Box niemals ans Telefonieren gebracht hätte! Selbst mit Anleitung was es sehr kompliziert und viele Fehlversuche (Gesamtaufwand bis alles lief: 3 Tage). Ohne wäre es unmöglich gewesen - es gibt zwar viele Foreneinträge im Netz, aber die sind noch schwerer zu bewerten (Alter der Beiträge, FW-Versionen, etc.).

Jetzt läuft bei mir die FRITZ!Box 5530 Fiber hinter dem SP Hybrid. Fiber deshalb, weil ich die FB eigentlich erst in ein paar Monaten anschaffen wollte, wenn die bestellte Glasfaser angeschlossen ist - kurz vor Weihnachten hat mir dann aber das 20 Jahre alte Gigaset den Dienst versagt, und das FRITZ!Fon wollte weder mit der alten Gigaset-Basis (gar nicht) noch mit dem SP Hybrid (nur Telefonie, kein AB, kein Telefonbuch etc.). Also kurzerhand die Investition vorgezogen und da waren die Probleme...

Noch zwei Gedanken, die eventuell Eingang in die Anleitung finden könnten:
1. Ich musste die LTE-Ausnahmen alle konfigurieren, obwohl alle Firmwaren neu sind. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass in der Standardkonfiguration die 5530 kein IPv6 verwendet - eventuell ist das hierfür der entscheidende Unterschied? Alle Ausnahmen beziehen sich ja auf IPv4. Da es jetzt läuft und ich mit dem Einschalten von IPv6 nicht neue Fehler produzieren wollte, habe ich es nicht mehr ausprobiert, würde mir aber plausibel erscheinen.
2. Nach zwei Tagen hatte ich bereits (!) eine Konfiguration, die scheinbar funktioniert hat. Bis meine Eltern heute angerufen haben. Da kam wieder keine Sprachübertragung zu Stande (genau genommen kam sie beim ersten Versuch zu Stande, da war aber der AB schneller als meine Frau; ab dem Rückruf war dann Stille). Meine Eltern haben einen "exotischen" Anbieter (lokale Stadtwerke), vermutlich ist da irgend ein Detail anders. Ich habe dann in der FB einige Häkchen nachkonfiguriert anhand der Screenshots aus der Anleitung hier, u.a. REGISTER-Fetch. Kein Erfolg. Zuletzt habe ich die Verschlüsselung eingeschaltet, ab da ging's. Auch wenn mir jedwede plausible Erklärung dafür fehlt, vielleicht hilft es ja irgendwem außer mir

339.

HB aus Bamberg

08.11.2021, 11:29

Nachtrag: Mein Dank im vorherigen Beitrag an AVM könnte jetzt leider auch als Ironie verstanden werden!
Das habe ich unglücklich formuliert! Entschuldigung!
Es ist NICHT ironisch gemeint!
Von AVM kam der UDP-Tipp und damit lief es wieder!
HB

338.

HB aus Bamberg

08.11.2021, 11:24

Hallo,

die Umstellung auf Transportprotokoll = UDP bei den Eigene Rufnummer hat mein Problem beseitigt, dass der AB keine Standard- oder individuelle Ansage abspielte und auch keine Sprachnachricht aufgezeichnet wurde.
Jede Verbindung wurde nach einigen Sekunden terminiert.

Vorher stand bei mir der Transportprotokolleintrag auf "automatisch".
Vielen Dank dafür an AVM!

Seit wann der AB nicht mehr funktionierte, habe ich nicht herausgefunden und kann es somit keiner Firmware-Änderung oder anderen Aktionen zuordnen.

Vielen Dank für diese wichtige und hilfreiche Seite!!! Einen Betriebs-Obolus habe ich sehr gerne per PayPal entrichtet

HB

P.S. Bei der Fernzugriff-VPN-Einrichtung war ich bislang noch nicht erfolgreich, aber vielleicht krieg ich das auch noch hin...

337.

Daniel aus Remscheid

06.11.2021, 15:25

Hi!
Danke für die ausgezeichnete Anleitung. Internet und Netzwerk funktionieren tadellos. Lediglich mit dem VPN haperts noch.
Einfache Frage: Ist er möglich die myfritz-VPN-Daten als DynDNS im Speedport zu hinterlegen?
Über die öffentliche IP und den weitergeleiteten Ports komme ich leider nicht auf die Fritzbox bzw. das Netz.
Danke!

336.

Thomas aus Sachsenheim

05.11.2021, 21:37

Anbei noch die FAQ Seite von AVM mit gleichlautenden Anweisungen:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7580/3605_Telekom-Internetrufnummern-nach-Update-nicht-mehr-registriert

Info zum AVM Artikel:
Sip-trunk erkennt man am Registrar:
sip-trunk.telekom.de oder oder reg.sip-trunk.telekom.de
Lautet der Registrar tel.telekom.de, handelt es sich um einen Deutsche Telekom ALL-IP Anschluss der unter verschiedenen Namen vermarket wird.
Die Magenta Zuhause Hybrid Tarife gehören auch dazu.

Nochmals vielen Dank für die wertvolle Hilfe auf dieser Seite.
Schönes WE

335.

Thomas aus Sachsenheim

05.11.2021, 19:13

Mist, Tippfehler. Es muss heißen
... Speedport Hybrid, dahinter die FRITZ!Box 7590 über WAN-Anschluss.

334.

Thomas aus Sachsenheim

05.11.2021, 19:06

Zuerst mal recht herzlichen Dank für die Pflege dieser Seite!
Ich nutze einen Speedport Hybrid, dahinter die FRITZ!Box 7390 über WAN-Anschluss.
Nach dem Wechsel auf FRITZ!OS V7.27 habe ich wegen Anmeldefehler 500 und fehlender Registrierung den Hinweis befolgt für den Port 5061 eine Ausnahmeregel zu setzen. Die Registrierung der Telefonnummern hat danach wieder funktioniert.
Problem hierbei:
Mit der Ausnahmeregel für Port 5061 läuft der gesamte Datenverkehr nur noch über DSL!
Port 5061 ist also in meinem Fall kontraproduktiv.

Die Lösung auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritzbox-7490-hinter-Speedport-Hybrid-seit-Fritzos-7-27-kein-Ton/m-p/5226117
hat in meinem Fall geholfen:
Unter "Zugangsdaten" entspricht der Eintrag im Feld "Benutzername" jetzt der Zugangsnummer.
Unter "Zugangsdaten" entspricht der Eintrag im Feld "Authentifizierungsname" jetzt der Zugangsnummer.
Unter "Weitere Einstellungen zur Rufnummer" lautet der Eintrag im Feld "DTMF-Übertragung" jetzt "automatisch".
Unter "Weitere Einstellungen zur Verbindung" lautet der Eintrag im Feld "Transportprotokoll" jetzt "UDP".

Mit Transportprotokoll UDP funktioniert Telefonie mit DLS+LTE ohne die Ausnahmeregel für Port 5061 schon seit einer Woche stabil.

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.
Schöne Grüße
Thomas

333.

Peter S aus Schleswig-Holstein

08.10.2021, 20:21

Hatte seit dem Update der Fritz!Box auf 7.27 die gleichen Probleme mit der Telefonie. Man kann angerufen werden, aber kein Ton zu hören.

Habe nach 2 langen, vergeblichen Nächten den alten ISDN-Adapter rausgekramt und am Netzwerk des Speedport-Hybrid angeschlossen. Dann den ISDN-Adapter mit dem Y-Adapter am DSL-Anschluß der Fritz-7590 angeschlossen.
Das Einrichten als Festnetznummem (MSN) war in 5 Minuten erledigt. Läuft stabil, alles gut.

In ein paar Monaten kommt das Glasfaser...
Habe das Speedport-HybridFritzbox lange Zeit genutzt. Danke an Lubensky für diese großartige Seite!

332.

Martin G. aus Alpirsbach

05.10.2021, 20:33

Hatte das Problem dass der Anruf weitergeleitet wurde jedoch kein Ton für ein- und ausgehende Anrufe angekommen ist.
Ich habe alle Portfreigaben und Weiterleitungen entfernt. Der Speedport nimmt nun die Anrufe an. Dann habe ich den Analoganschluss Fon1 des Speedport mit der Tel Leitung des Y-Kabels mit dem DSL/Tel Anschluss der Fritzbox verbunden. Die Fritzbox dann auf analoger Telefonanschluss konfiguriert und alles war ok.

331.

holgman007

23.09.2021, 20:19

Nachtrag:

Nach Deaktivierung von LTE hat es wieder funktioniert, d.h. irgendwie muss da ein Zusammenhang sein...

330.

holgman007

23.09.2021, 20:14

Kannst du einmal genauer spezifizieren? Ich habe mit den Einstellungen auf UDP, Register Fetch, Portfreigaben (5060,3478,3479,5004,tel.t-online.de,5061) eine Telefonievariante gefunden die bei mir läuft....Internet war auch alles schick.....2h später fällt mir das Internet aus, telefonieren geht weiterhin.... Ich bekomm mit dem System hier echt noch nen Rappel.

21te Jahrhhundert und kein Plug&Play möglich

Grüße Holgman007

329.

Sebastian aus Dortmund

27.08.2021, 20:40

Für alle die ebenfalls das Problem haben das sich der Telefonie-Server (217.x.x.x) gelegentlich ändert und dann die IP Ausnahmen im Telekom Router angepasst werden muss. Um es einfach zu gestalten gebt einfach die FritzBox als Ausnahme für LTE Verbindung zu definieren.

Damit wird ausschließlich der Datenverkehr FritzBox umgeleitet, nicht der der an sie angeschlossenen LAN/WLAN Clients, zumindest solange die FritzBox als IP-Client am Telekom Router hängt und nicht als Router hinterm Router.

328.

Jörg

29.07.2021, 14:09

Mit der neuen 07.27 bzw. Labor funktioniert es bei mir so, dass ich in der FB wie bereits hier schon erwähnt wurde, die eigenen Rufnummern löschen und als Telekom neu anlegen, IPv4, verschlüsselte Telefonie aktivieren und Verbindung immer über Internetverbindung.

Im Speedport unter LTE Ausnahmen 5061 an Fritzbox umleiten, unter Portfreischaltung/Portumleitung Port 5061 gilt für fritzbox setzen, TCP 5061, UDP 7078-7109 setzen. So läuft es im Moment bei mir gut.

327.

Franz

24.07.2021, 14:31

Erstmal danke für die vielen Tipps auf der Seite.
Mein Erfahrungsbericht: Leider hat es bei mir – im Gegensatz zu anderen – nicht funktioniert, weder mit der Speeport Hybrid, noch mit der Speedport Po. (Fritzbox 7530). Verbindundungsabbrüche, verlorene Verbindung zum Telefonieserver, eingehende Anrufe ohne Sprachübertragung. Ich habe es jetzt über ISDN realisiert, und es läuft ohne Probleme. (ISDN-Adapter an Speedport-Hybrid, meine alte 7270 über ISDN-angeschlossen, diese dient als »Telefonieanbieter« für die 7530.)

326.

Harald aus Ehingen

19.07.2021, 17:52

Seit Firmeware-Update der Fritz!Box auf 7.27 geht bei mir die Telefonie ebenfalls nicht mehr zuverlässig. Zwischendurch kann ich mal angerufen werden. Gelegentlich funktionieren auch ausgehende Telefonate. Hab mich zwischendurch schon richtig gefreut, dass wieder alles geht - leider nur bis zum nächsten Telefonat .
Wäre hier auch auf Hilfe angewiesen.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee????

325.

Jens

18.07.2021, 19:33

Hallo zusammen,
funktioniert bei allen die Telefonie mit der Fritzbox Firmware 07.27?
Viele Grüße